Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eines der ersten Werke im deutschen Markt, das Regulierung, Finanzierung und rechtliche Ausgestaltung von FinTechs systematisch und praktikabel in den Blick nimmt. Pflichtlektüre für alle, die neue Chancen des Banken- und Versicherungsgeschäfts nicht verschlafen wollen - oder sich auf hohem fachlichem Level über aktuelle Anwendungen und typische Risiken im FinTech-Sektor informieren möchten.- Aktueller Status-quo: Welche praktischen Anwendungsfelder gibt es? Wie verändert FinTech den traditionellen Bankensektor?- Regulatorische Aspekte: Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen, Kreditplattformen, Crowdfunding, Zahlungsverkehr, Robo-Advice- Investition in FinTech: Finanzierungsformen, MPL-Verbriefungs-Modell- Steuerrechtliche Aspekte des FinTech-Sektors- Case Studies: Digitalisierungsstrategien der Banken, Big Data Business Cases for Macroeconomic Forecasting, Was steckt hinter der FinTech Group?- Initial Coin Offerings: wie in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen neue Finanzierungswege entstehen - Blockchain-Modelle und Ansatzpunkte für regulatorische Liberalisierungen des SektorsFür fachübergreifende Perspektiven sorgt ein erstklassig zusammengestelltes Autorenteam erfahrener Praktiker aus
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.