Inhalt: H. J. Tschiedel, Die Dramatisierung des Leidens in den 'Troerinnen' des Euripides - A. Schopf, Gawains Beichte - F. V. Spechtler, Lyrik des Spätmittelalters: Typen und Varianten - H. F. Weiss, Unveröffentlichte Briefe Achim von Arnims nebst anderen Lebenszeugnissen. Teil II - G. Häntzschel, Lyrik-Vermittlung in Familienblättern: Am Beispiel der 'Gartenlaube' 1885 bis 1895 - M. Tietz, Darstellung und Interpretation der "Wirklichkeit" in Flauberts 'Madame Bovary' - K. Müller, Identität und Rolle in Theodore Dreisers 'Sister Carrie'. Teil II: Überanpassung und Anomie - N. Kohl, "The Modern Spirit": Zum Bewußtsein der Modernität bei Matthew Arnold - R. R. Nicolai, Wahrheit und Lüge bei Kafka und Nietzsche - R. Kauf, Kafka und jüdisch-religiöses Denken - W. Kreutzer, Claudel und das Hohelied - A. Fuß, Die mexikanische Parabel vom Sterben des reichen Mannes: 'La Muerte de Artemio Cruz' von Carlos Fuentes - W. Strube, Was heißt "Wahrheit", auf Kunstwerke bezogen? Überlegungen im Anschluß an Roman Ingarden - M. Newels, Neue Aspekte der Calderón-Forschung: Ein deutscher Beitrag zum 300. Todestag des Autors - F. Link, Theorien zur Geschichte der amerikanischen Verskunst