Inhalt: W. Falk, Wolframs Kyot und die Bedeutung der "Quelle" im Mittelalter - H. Burger, Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: 'Vincentius Ladislaus'. Zu einer Kontroverse der Literaturkritik - A. Haslinger, "Dies Bildnisz ist bezaubernd schön". Zum Thema 'Motiv und epische Struktur' im höfischen Roman des Barock - J. Behrens, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg: Bemerkungen zu einigen zeitgenössischen Schriftstellern - D. W. Schumann, Eichendorffs Verhältnis zu Goethe - A. Doppler, Orphischer und apokalyptischer Gesang. Zum Stilwandel in der Lyrik Georg Trakls - M. Kupper, Der Nachlaß Else Lasker-Schülers in Jerusalem. Ein Bericht - M. Durzak, Hermann Brochs Vergil-Roman und seine Vorstufen - J. Kleinstück, Bertolt Brechts Bearbeitung von Shakespeares 'Coriolanus' - A. W. Riley, Das Werk Elisabeth Langgässers: Eine Bibliographie