Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Du kennst es sicherlich auch, dass deine Gedanken häufig wie ein Pendel zwischen der Vergangenheit und der Zukunft hin und her schweifen: "Was hätte ich anderes sagen können, um die Situation besser zu meistern?" "Wäre ich dort, wo ich heute bin, wenn ich mich damals nur anders entschieden hätte?" Und: "Wie verhalte ich mich beim nächsten Mal, um andere Situationen in mein Leben zu ziehen?"
Zugleich stressen wir unser muskuläres und neuronales System nicht nur durch unsere sabotierenden Selbstbeurteilungen, sondern auch durch ungesunde Lebens- und Verhaltensweisen.
Durch den permanenten Wechsel zwischen Vergangenheit und Zukunft vergessen wir meistens eine ganz wichtige Sache, den gegenwärtigen Moment. Nur in diesem sind wir handlungsfähig, können fühlen und haben die Fähigkeit, Dinge zu verändern. Umso wichtiger ist es, jeden Moment mit Leben zu füllen, ihn so positiv wie möglich zu gestalten und im Hier und Jetzt anzukommen.
Deshalb möchte ich dir wirksame Wege aufzeigen, die dir dabei helfen, bei dir selbst anzukommen und dich mit dir zu verbinden - ganzheitlich!
Du hast dich auf einen Wettbewerb, eine Prüfung oder einen wichtigen Geschäftstermin sehr gut vorbereitet und auf einmal wirst du dennoch so richtig nervös. Im mentalen Coaching ist Nervosität ein großes Thema. Doch warum sind wir eigentlich, wenn wir uns einer Herausforderung stellen, nervös und vor allem: Wie können wir die Nervosität reduzieren oder verhindern?
Natürlich steckt hinter der Aufregung unser bekanntes Streben nach Anerkennung und die damit verbundene fehlende Bereitschaft zu scheitern. So weit, so nicht wirklich gut. Verblüffend ist jedoch, dass wir eine ganz simple Methode anwenden können, um die Nervosität erheblich in den Griff zu bekommen. Wir alle können diese Methode nutzen. Wir kennen sie und wenden sie dennoch viel zu wenig an.
Ich spreche von der Dankbarkeit.
Sei dankbar für das, was gut ist, gut war oder gut werden kann. Zahlreiche Topsportler, die trotz ihrer mentalen Qualitäten mit zu viel Nervosität zu kämpfen hatten, konnten durch das gezielte Aktivieren ihrer Dankbarkeit ihr Stresslevel erheblich reduzieren.
Zudem wäre es eine Verschwendung an positiver Energie, wenn wir die Dankbarkeit nur aktivieren, wenn wir sie dringend benötigen. Also schau mal, ob du sie dauerhaft mit an Bord nehmen kannst, sozusagen als blinder Passagier oder auf Stand-by. Das tut gut, erleichtert und befreit.
Ich wünsche dir in jedem Fall von ganzem Herzen viel Erfolg und Freude für das Dankbarkeitsfestival deines Lebens.
Damit eine Sportlerin, ein Sportler oder ein Team im Sport Erfolg haben, sind mentale Qualitäten eine wichtige Voraussetzung. Die wichtigste aller sogenannten Siegermentalitäten ist mit großem Abstand das Selbst-vertrauen. Dabei geht es darum, sich eben selbst zu vertrauen. Die Vorstufe zum Selbstvertrauen ist wiederum das Selbst-bewusst-sein und bedeutet etwas ganz anderes: nämlich zunächst, sich seiner selbst bewusst zu sein.
Mit einem stimmigen Selbst-bewusst-sein findet eine Klärung statt: "Was kann ich gut, was habe ich noch zu lernen .?" Doch hier scheitern bereits viele Menschen aufgrund von Über- oder Unterschätzung. Also geht es darum, sich zunächst schonungslos zu reflektieren, damit aus einem gesunden Selbst-bewusst-sein das Vertrauen in sich selbst auch wirklich entstehen kann. Wenn du das hast, dann kannst du jetzt, egal wo du stehst, an dir arbeiten, um dich weiterzuentwickeln.
Im nächsten Schritt sprechen wir über das Selbst-verständnis, denn nun kommen deine Überzeugungen ins Spiel. Deine Werte, dein Charakter, deine Ethik und vielleicht hast du ja sogar bereits eine Berufung oder eine Mission, die du in die Welt tragen möchtest.
Die höchste Stufe dieser wunderbaren Entwicklungskette bildet dann der Selbst-wert, den wir bei vielen erfolgreichen Menschen deutlich erkennen können, weil sie eben konsequent die beschriebenen Entwicklungsschritte absolviert haben.
Es tut gut, aus einer Klarheit mit Überzeugungen ins Handeln zu kommen und sich dabei selbst zu vertrauen.
Hast du ein bewusstes Ritual? Etwas, das du jeden Tag oder in bestimmten Situationen gezielt einsetzt? Welchen Sinn und Zweck haben Rituale eigentlich?
Zum einen handelt es sich bei Ritualen um gesellschaftliche Gepflogenheiten. Rituale sind jedoch auch auf der individuellen Ebene zu finden. Wir können sie selbst kreieren, steuern und zielgerichtet nutzen. Rituale geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Viele Topsportler arbeiten unbewusst, aber auch sehr bewusst genau aus diesem Grund mit Ritualen.
Tennis-Superstar Rafael Nadal stellt seine Trinkflaschen nach einer ganz bestimmten Ordnung auf, die auch die Balljungen auf keinen Fall ändern dürfen. Zudem betritt er die weißen Linien zwischen den Ballwechseln nicht, genau wie es früher die Tennislegende John McEnroe auf teilweise kuriose Art und Weise auch schon vermieden hat.
Für die Zuschauer wirkt es wie ein Tick und das ist es vielleicht auch. Die meisten Sportler empfinden es jedoch als Stärkung, wenn sie eine wiederkehrende Handlungsweise nutzen. Auch wir können diese Methode gezielt im Alltag nutzen und uns z. B. um unsere körperliche und mentale Gesundheit kümmern.
Ich selbst habe seit Jahrzehnten ein Morgenritual: Ich verlasse nie das Haus ohne meine Aktivierungs- und Elastizitätsübungen, in die ich u. a. den Sonnengruß, eine energetisierende Übung aus dem Yoga, einbinde. Das erfrischt, tut gut und richtet mich für den Tag aus. Ein Ritual lässt sich auch auf der geistigen und seelischen Ebene anwenden, wenn du dich beispielsweise mit dir selbst verabredest, um bewusst eine 10-minütige, beruhigende Kommunikations- und Handlungspause zu haben.
Der Fantasie sind bei der Ritualfindung keine Grenzen gesetzt. Schau doch einfach mal, welches Ritual für dich gut wäre und probiere es gleich aus!
Kreativ sein kann jeder - oft fehlt uns nur die synaptische Schulung dafür. Wie wär's daher mit einem Kreativitätsimpuls? Ich lade dich auf ein Rätsel ein, um die Kreativität im Hirn zu aktivieren. Wenn du gerade ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand hast, mache am besten gleich mit:
Bitte zeichne ein Quadrat mit etwas Platz zu allen Seiten des Blattes oder stelle es dir vor.
Der Kniff bei der Sache: Du musst bei zwei Strichen über das Quadrat hinauszeichnen, dann funktioniert es. Wir müssen also das verlassen, was wir sehen. Die meisten Personen denken, sie müssen beim Lösen der Aufgabe im Quadrat bleiben. Das hat aber niemand gesagt und wäre eben Standard - nichts Neues. Kleine Kinder lösen diese Aufgabe oft leichter als Erwachsene, weil sie radikaler und rebellischer denken, und gerne malen sie auch mal über das Blatt weit hinaus, kreuz und quer bis über den Tisch. Sie begrenzen sich nicht. Wir brauchen eine positive Experimentierfreude - gerade heutzutage, weil sich die Möglichkeiten durch den leichteren Zugang zum Wissen erhöhen. Einer der erfolgreichsten und fleißigsten Songwriter aller Zeiten, Bob Dylan, wurde mal gefragt, worin er den Sinn des Lebens sehe. Seine Antwort: "Etwas zu erschaffen, zu gestalten!"
Mache jeden Tag irgendetwas Kreatives! Das beschwingt, stärkt das Selbstvertrauen und macht das Leben erst richtig lebendig!
Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude beim Erschaffen und kreativen Gestalten deiner Lebenszeit.
Wie sollten wir durchs Leben schreiten? Meine Antwort, ganz klar - unbedingt mit einer positiven Haltung aus mindestens drei Gründen.
Mit einer positiven Haltung lassen sich mögliche Chancen deutlich besser identifizieren. Wenn wir etwas lösen wollen, dann brauchen wir Positivität. Wenn jemand eine Firma erfolgreich aufbauen will, dann geht das nicht mit Schwarzmalerei. Wenn im Sport gegen den Champion gewonnen werden soll, dann wird...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.