Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book follows the lives of Sarajevan visual artists as they responded to the rising instability and political fragmentation that defined the last days of Yugoslavia's existence. Exploring how these artists understood and spoke about the onset of war, it places a focus on a series of recognizable discourses, touching upon notions of Yugoslav common culture, civilization and cultural resistance, which have since become synonymous with the memory of the siege of Sarajevo. This book hinges its central arguments on a microhistorical reading of this unique cultural community that existed simultaneously on the practical periphery of Yugoslav cultural developments and within the center of the state's fragmentation. In doing so, it offers a novel approach towards understanding the experiences of everyday life in besieged Sarajevo
Ewa Anna Kumelowski is a historian of 20th Century Yugoslav cultural history, with a focus on expressions of everyday experiences in war, particularly amongst marginalized or otherwise overlooked populations. She holds a joint PhD from the Humboldt University of Berlin and the EHESS in Paris.
Chapter 1: A creative community in war: introducing the visual arts scene of besieged.- Chapter 2: Stateless and supranational: tracing the dissolution of a Yugoslav cultural community (1987-1992).- Chapter 3: We must create as they destroy: usage and adaptation of narratives of civilization by Sarajevan visual artists.- Chapter 4: Artistic defense and responses to the militarization of everyday life.- Chapter 5: Creating in destruction. Artists as agents in besieged Sarajevo.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.