Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Protein is one of the most important ingredients of the human diet and is considered crucial for the growth development of all age groups. Studies have set the recommended dietary allowance of protein as 0.8 g/kg body weight per day for healthy adults. The world population is projected to reach 10 billion by 2050 and it will be a significant challenge for the scientific community to overcome the growing demand for protein. The results of global warming, from shifting climactic conditions to unpredictable rainfalls, have further complicated the situation. The search for alternative protein sources that can be both sustainable and renewable is one of the major challenges in the face of potential mass protein malnutrition.
Oilseed Meal as Sustainable Contributor to Plant-Based Protein explores oilseed crops that can contribute towards the regular supply of protein in an increasing population and changing climate. Each chapter focuses on a specific oilseed crop including comprehensive coverage of the processing and extraction specifics for each crop plus their amino acid profiles and other functional properties. The application of oilseed proteins for production of bioactive peptides and preparation of value-added products is also covered. This text is useful for food scientists and researchers seeking an updated single source for coverage on all the most important oilseed crops andtheir potential roles in combating protein shortages in a growing world population.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.