Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book covers the various advanced manufacturing processes employed by manufacturing industries to improve their productivity in terms of socio-economic development.
The authors present automated conventional and non-conventional machining techniques as well as virtual machining principles and techniques. Material removal by mechanical, chemical, thermal and electrochemical processes are described in detail.
Kaushik Kumar is an Associate Professor in the Department of Mechanical Engineering, Birla Institute of Technology, Mesra, Ranchi, India. His areas of teaching and research interest are CAD / CAM, Quality Management Systems, Optimization, Non-conventional machining, Rapid Prototyping and Composites.
Divya Zindani is a PhD student working on Manufacturing Engineering, Industrial Engineering, CAD/CAM/CAE and Rapid Prototyping.
J. Paulo Davim is a Professor at the Department of Mechanical Engineering of the University of Aveiro. He has about 30 years of teaching and research experience in Manufacturing, Materials and Mechanical Engineering with special emphasis in Machining & Tribology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.