Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
When readers become victims of the murder mysteries they are immersed in, when superheroes embark on a quest to challenge their authors or when the fictional rock band Gorillaz flirt with Madonna during their performance, then metalepsis in popular culture occurs. Metalepsis describes the transgression of the boundary between the fictional world and (a representation of) the real world. This volume establishes a transmedial definition of metalepsis and explores the phenomenon in twelve case studies across media and genres of popular culture: from film, TV series, animated cartoons, graphic novels and popular fiction to pop music, music videos, holographic projections and fan cultures.
Narrative studies have considered metalepsis so far largely as a phenomenon of postmodern or avant-garde literature. Metalepsis in Popular Culture investigates metalepsis' ties to the popular and traces its transmedial importance through a wealth of examples from the turn of the 20th century to this day. The articles also address larger issues such as readerly immersion, the appeal of complexity in popular culture, or the negotiation of fiction and reality in media, and invite readers to rethink these issues through the prism of metalepsis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.