Maylo, ein außergewöhnlich intelligenter Hund, erzählt seine Geschichte und die seiner Familie aus seiner eigenen Perspektive. Sehr genau beobachtet er die Welt um sich herum. Er versteht die Menschen, fühlt mit ihnen, kommentiert ihr Verhalten, ihre Vorlieben und Schwächen. Durch die Augen eines weisen Hundes betrachtet er die Höhen und Tiefen des Lebens, die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Hund und gelangt zu der Erkenntnis, dass das Leben immer weitergeht.
Durch einen schweren Schicksalsschlag findet sein behagliches Familienleben ein abruptes Ende. In der nachfolgenden Zeit des tiefen Schmerzes und der Verzweiflung bedauert Maylo sehr, dass er sich nicht durch Worte mitteilen kann. Gerne würde er seiner Familie sagen, dass die Seele dem Tod entkommt, das Leben nicht mit der Geburt beginnt und nicht mit dem Tod endet.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-384-64028-4 (9783384640284)
Schweitzer Klassifikation
Erika Kuhn, Dipl. Sozialwirtin, Studium der Germanistik und Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1987 als freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung bei Kammern, Verbänden und Weiterbildungsinstituten tätig. Eigene Seminare im Bereich Marketing, Lernen, Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Ehrenamtliche Mitarbeit in einem Hospizverein.
Bisher sind von ihr erschienen: " Ich bin nicht Du .Mut zur eigenen Meinung" sowie "Alltag oder Leben zwischen Tragödie und Komödie".
Außerdem wirkte sie an den Anthologien " 365 Tage Liebe" und "365 Tage Frieden" mit. Zudem veröffentlichte sie diverse Beiträge in der Literaturzeitschrift "Experimenta".