Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie kann es unendlich kleine reelle und unendlich große natürliche Zahlen geben? Und wie können wir solche Zahlen für die Lehre der Analysis nutzen und gleichzeitig Reflexionen über die Grundlagen der Mathematik anregen? Dieses Werk gibt detailliert Antworten und zeigt, dass die Nonstandard-Analysis nicht nur für die Lehre, sondern auch für das Verständnis der Standard-Analysis und der Mathematik insgesamt außerordentlich wertvoll ist.
Karl Kuhlemann wurde 1965 in Lüdinghausen geboren und ist dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur studierte er Mathematik und Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und arbeitete anschließend fünf Jahre als Systemingenieur bei IBM in Essen und Düsseldorf. Seit 1996 ist er als IT-Berater bei der Finanz Informatik in Münster angestellt. Nebenberuflich war er seit 2016 an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover eingeschrieben, wo er 2022 an der Fakultät für Mathematik und Physik zum Dr. rer. nat. promovierte. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Nichtstandardanalysis, speziell unter dem Blickwinkel der Mathematischen Grundlagen und der Philosophie der Mathematik. Er ist Co-Autor mathematikhistorischer Artikel.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.