Hinweise für die Benutzung des Werkes.- 1 Gemeinsame Eigenschaften der Kolbenmaschinen.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Thermodynamik der Kolbenmaschine.- 1.3 Auslegung einer Kolbenmaschine.- 1.4 Triebwerk.- 1.5 Umweltaspekte.- 2 Kolbenpumpen.- 2.1 Einteilung und Verwendung.- 2.2 Berechnungsgrundlagen.- 2.3 Arbeiten, Leistungen und Wirkungsgrade.- 2.4 Windkessel.- 2.5 Ausgewählte Bauteile.- 2.6 Aufstellung und Betrieb.- 2.7 Ausgewählte Maschinen.- 3 Kolbenverdichter.- 3.1 Aufbau und Verwendung.- 3.2 Einstufige Verdichtung.- 3.3 Mehrstufige Verdichtung.- 3.4 Bauarten.- 3.5 Auslegung und Kennlinien.- 3.6 Steuerungen.- 3.7 Kühlung und Schmierung.- 3.8 Regelung.- 3.9 Anlagen und ausgeführte Verdichter.- 3.10 Verdichter mit rotierendem Verdränger.- 4 Brennkraftmaschinen.- 4.1 Einteilung und Verwendung.- 4.2 Berechnungsgrundlagen.- 4.3 Idealprozesse.- 4.4 Ladungswechsel.- 4.5 Gemischbildung.- 4.6 Zündung und Verbrennung.- 4.7 Betriebsverhalten.- 4.8 Regelung.- 4.9 Ausgeführte Motoren.- 4.10 Sonderformen der Motoren.- Sinnbilder.- DIN-Normen (Auswahl).- Gesetze und Vorschriften.- Formelzeichen.- Bildquellenverzeichnis.