Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
"Von A bis Z" ist als Metapher der Vollständigkeit "das A und O", so allgemein akzeptiert ist die Abfolge des A, B, C... in unserer Gesellschaft. Wie jedoch bekam jeder Buchstabe seine scheinbar willkürliche Position in dieser derart selbstverständlichen Kette? In einem großen Bogen von sumerischen Keilschriftlisten bis zu aktuellen Codetabellen entwickelt Küster die Geschichte unseres Alphabets im Spiegel der Buchstabenabfolgen und ihrer vielfältigen Nutzungen. Auf dem Weg durch die Epochen untersucht Küster auch semitische Schriftzeichen, Entstehung und Vereinheitlichung der griechischen Alphabete, antike und mittelalterliche Glossare, die italienische und französische Renaissance, die Enzyklopädiebewegung und moderne Konversationslexika. Am Beispiel der alphabetischen Zeichensequenzen entwirft er eine faszinierende Kulturgeschichte des elementarsten Wissens unserer Literalität im Spannungsfeld zwischen Traditionsbeharren und Reformbestreben, alltäglichem Lehrbetrieb und intellektuellem Gelehrtendiskurs, Wissenschaftsgläubigkeit und subversiven Vernetzungsmechanismen, naiven lexikographischen Sortierstrategien und theologischer Wohlordnungssymbolik.
Entstanden ist ein Grundlagenwerk der noch jungen Grammatologie mit wertvollen Einsichten für die Linguistik, Semiotik und Kulturwissenschaft und eine bereichernde Lektüre nicht nur für Sprachwissenschaftler und Historiker.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.