Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Sinne von kollektiver Führung für Nachhaltigkeit bietet das vorliegende Buch einen konzeptionellen Rahmen, einen methodischen Ansatz und viele Fallbeispiele, die verdeutlichen, was möglich ist, wenn Personen unterschiedlichen Hintergrunds zusammenkommen, um gemeinsam ein Nachhaltigkeitsinteresse voranzubringen. Wie viele dieser Dialogprozesse ist auch dieses Buch nicht im Alleingang entstanden; vielmehr beruht es auf einem mehrjährigen Prozess von Austausch, Lernen und gemeinsamer Reflektion sowie der Tatkraft vieler Mitwirkender, aus den Erfahrungen Erkenntnisse zu gewinnen und sie systematische zu bündeln und zu Papier zu bringen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Petra Künkel ist Mitglied des Internationalen Club of Rome sowie Gründerin und Geschäftsführerin des Collective Leadership Institutes in Potsdam. Als strategische Beraterin in internationalen Kooperationsinitiativen zu Nachhaltigkeitsthemen wie Wassermanagement, erneuerbare Energien oder verantwortliche Wertschöpfungsketten ist es ihr Anliegen Kompetenz für ergebnisorientierte Kooperationen global voranzubringen. Von 2002 bis 2005 leitete sie in Boston Führungskräfteentwicklungsprogramme für Top Manager aus großen internationalen Unternehmen.
Vera Frieg arbeitet als Organisationsberaterin und Kommunikationstrainerin für internationale Nachhaltigkeitsinitiativen sowie als Personalberaterin in der Privatwirtschaft. Mit dem Collective Leadership Institute hat sie dessen Trainingsprogramme und Beratungsangebote aufgebaut und über mehrere Jahre hinweg in Manager und Teams Methoden für erfolgreiche Kooperationsprozesse ausgebildet.
Silvine Gerlach ist systemische Beraterin für die Konzeption und Umsetzung von Dialog- und Innovationsprozessen im nationalen und internationalen Kontext. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Begleitung von Wirtschaft, Politik und Verwaltung in dem Aufbau strategischer Partnerschaften und Innovations-Netzwerken zu Nachhaltigkeitsthemen. Silvine Gerlach studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Change Management an der Freien Universität Berlin und Technischen Universität Berlin. Sie ist zertifizierte systemische Organisationsberaterin (ISB Wiesloch) und ausgebildete Konfliktberaterin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.