a) Das sprachlich-logische Interesse der Gegenwartsphilosophie.- b) Die Fragestellung.- c) Der Aufbau der Arbeit.- d) Kurze historische Übersicht.- Erster Teil Die logistische Analyse der Sprache und die Abbildungsbeziehung.- 1. Eine philosophische Revolution.- 2. Von der Erkenntnistheorie zu logistischen Konstitutions-systemen.- 3. Vom psychologischen Begriff zum graphischen Zeichen.- 4. Die Abbildungsbeziehung.- Zweiter Teil Die Abbildungsbeziehung der Prädikatzeichen und die zeitgenössische Universaliendiskussion.- 5. Bertrand Russell.- 6. Ludwig Wittgenstein.- 7. Rudolf Carnap.- 8. Stanis?aw Le?niewski.- 9. W. V. Quine und N. Goodman.- 10. Wie und was bilden die Prädikatzeichen ab?.- Schlußwort.- Namenverzeichnis.