Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ludger Kühnhardt, weltweit tätiger Politikwissenschaftler, Berater und Publizist, gibt lebhafte und persönliche Einblicke in die Menschen und Quellen seiner Prägung, in die Denkwege, denen er gefolgt ist, und in die Impulse, die sein Wirken in Forschung und Lehre über Jahrzehnte hinweg ausgelöst hat. Ein biografischer Werkstattbericht von hoher Authentizität, der zusammenführt, was inmitten des beruflichen Alltags oft unverbunden erscheint. Immer wieder aus anderer Perspektive werden Einsichten beleuchtet, die ihrer Zeit voraus waren, und Befunde erinnert, die zeitlos aktuell geblieben sind. Eine lebendig geschriebene Werkbiographie über die inneren Antriebskräfte und äußeren Zusammenhänge eines kosmopolitischen public intellectual als aufklärerischer und beratender Impulsgeber im Wechselspiel von Wissenschaft, Politik und Publizistik. Das Buch spiegelt deutsche, europäische und globale Zeitgeschichte von der Mitte des 20.Jahrhunderts bis ins dritte Jahrzehnt des 21.Jahrhunderts in einem wissenschaftlichen Werk und seiner Einordnung als Zeugnis politischer Kultur.
"... Ein solches Werk im herk?mmlichen Sinne zu besprechen, ist angesichts seines Umfangs und der Schilderung der mannigfachen Lebensstationen im In- und Ausland schlicht unm?glich . Dem Rezensenten n?tigt es großen Respekt ab, was der weltläufige Wissenschaftler geleistet und nun alles zu Papier gebracht hat ..." (Eckhard Jesse, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 1, 2025)
Dr. Ludger Kühnhardt (1958) ist Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) und Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.