Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Richtet Wissenschaft ihr theoretisches und empirisches Instrumentarium auf sich selbst, entstehen metatheoretische Reflexionen oder wissenschaftssoziologische Untersuchungen. Es wird die Funktion der Wissenschaft für die Gesellschaft untersucht, ihr Verhältnis zur Politik ausgelotet. All dies tut das vorliegende Buch auch (ein wenig). Auf andere Weise. Ironisch und satirisch. Es basiert in weiten Teilen auf dem phänomenologischen alltäglichen Erleben dieses 'Systems' und seiner Eigenheiten. Dieses in Karikaturen festgehaltene Erleben wird wiederum rückgebunden an theoretische Überlegungen, insbesondere an den Neopragmatismus mit seinen konstitutiven Ideen der Kontingenz, der Bedeutung der Sprache wie auch der Ironie als Werkzeug der Weltbewältigung. Und natürlich, dem Beitrag zur Lösung von Problemen: Das Buch richtet sich allgemein an Personen, die mit universitärem Leben zu tun haben. Direkt oder indirekt. Es richtet im Besonderen aber an Personen, die sich dem universitären Leben erst annähern, mit Befremden auf Gepflogenheiten reagieren, mit Unverständnis auf bestimmte Rituale reagieren. Es richtet sich aber auch an Personen, die von formulierten Ansprüchen von und an Universitäten einerseits und dem dort Vorgefundenen irritiert sind. Und einmal darüber - und vielleicht auch sich selbst als Teil dieses Netzwerkes schmunzeln wollen.
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie und dem Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine ausgiebige Befassung mit dem Neopragmatismus hat ihn eine ironische Haltung zum universitären Leben gelehrt.
Einleitung.- Theoretische Grundüberlegungen zum Buch.- Ironie als Modus der Kommunikation und ihre Operationalisierung als Satire in Form einer Praxis der Karikatur.- Das universitäre Leben in Karikaturen - ein ironischer Blick auf das kleine und große Scheitern.- Fazit: Normalfall Scheitern - Hinwendungen zu den produktiven Aspekten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.