Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet einen kompakten und übersichtlichen Überblick über die häufigsten (benignen) hämatologischen und hämostaseologischen Erkrankungen im Kindesalter, ideal zur raschen Orientierung und zum Nachschlagen. Es richtet sich vornehmlich an Fachärzte ohne hämatologische Fachausbildung, wie Pädiater, Allgemeinmediziner und Hausärzte, die hämatologisch erkrankte Kinder mit betreuen, aber auch an Pflegende.
Aus dem Inhalt
Über die Autoren
Prof. Dr. med. Tho mas Kühne, stv. Abteilungsleiter Onkologie/Hämatologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Dr. med. Alexandra Schifferli , Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
". Alle Texte sind kurz gehalten, sodass sich der Leser schnell orientieren kann. . Ein Buch, das in kurzer Zeit kompetente Informationen vermittelt, mit Hilfe derer sich die meisten kinderhämatologischen Fragen schnell beantworten lassen, auch ohne dass man nun selbst ausgewiesener Kinderhämatologe ist. Geeignet ist das Buch für alle Kollegen, die besonderes Interesse an der Kinderhämatologie haben und erwägen, in dieses Gebiet intensiver einzusteigen." (Prof. Dr. med. Volker Wahn, in: päd Praktische Pädiatrie, Heft 2, April 2016)
"... ein handlicher, gut zu lesender und toll strukturierter Überblick über das Fachgebiet der Hämatologie. Es finden sich zahlreiche, sehr hilfreiche Tabellen zur Diagnosefindung und detaillierte Beschreibungen zum jeweiligen Krankheitsbild. ... Ein Buch für Studenten mit besonderem pädiatrischen Interesse, Assistenten der Pädiatrie zur Vorbereitung auf den pädiatrischen Facharzt oder Nachschlagen im Stationsalltag, Fachärzte in der speziellen Weiterbildung." (J. Haasters, in: Amazon.de, 4. Februar 2016)
Prof. Dr. med. Thomas Kühne
<
Dr. med. Alexandra Schifferli
Anämie: Klassifikation und Diagnose-Leitfaden.- Eisenmangelanämie.- Makrozytäre und megaloblastäre Anämien.- Sichelzellkrankheit.- Thalassämien.- Fanconi-Anämie.- Seltene angeborene und erworbene Krankheiten der Erythropoiese mit hypoplastischer Anämie.- Aplastische Anämie.- Algorithmus hämolytische Anämien.- Autoimmunhämolytische Anämien.- Hereditäre Sphärozytose.- Favismus und andere Erkrankungen der erythrozytären Enzyme.- Das blutende Kind: Diagnostik.- Immunthrombozytopenie.- Thrombozytose.- Thrombozytenfunktionsstörungen.- Hämophilie.- Von-Willebrand-Syndrom.- Thrombosen.- Granulozytopenie.- Septische Granulomatose (chronische Granulomatose).- Glossar.- Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.