Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne is professor of Urban and Regional Development at the University of Tübingen.
Julia Deborah Fischer works as research assistant at the Research Department of Urban and Regional Development at the University of Tübingen.
Dr. Timo Sedelmeier works as academic councillor in the Research Department of Urban and Regional Development at the University of Tübingen.
Prof. Dr. Volker Hochschild is professor of Physical Geography & Geoinformatics at the University of Tübingen.
Prof. Dr. Barbara Staniscia is research professor at the Department of European, American and Intercultural Studies at Sapienza University of Rome.
Prof. Dr. Cesare Manetti is professor of Physical Chemistry at Sapienza University of Rome.
Prof. Dr. Liliana Dumitrache is professor and head of the Human and Economic Geography Department at the University of Bucharest.
Dr. Ana-Maria Talo? is an assistant professor at the Faculty of Geography, University of Bucharest.
Prof. Ángel Menéndez Rexach is since 2018 Professor Emeritus of Administrative Law at the Autonoma University of Madrid.
Dr. Ana de Marcos Fernández is currently associate professor of Administrative Law at the Faculty of Law of the Universidad Autónoma de Madrid.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.