Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
When (re-)designing organizations, one must first be clear about what is meant by the structures of an organization and what can be done in order to change them. In this book, we present communication channels, programs and personnel as central structures. We also unfold the aspects that come to the forefront when one focuses on either the formal, the informal or the display side of an organization. At the core, we elaborate on how structures cause blind spots, and how these can be utilized for processes of change.
Stefan Kühl is professor of sociology at the University of Bielefeld in Germany and works as a consultant for Metaplan, a consulting firm based in Princeton, Hamburg, Shanghai, Singapore, Versailles and Zurich.
Judith Muster works as a sociologist for the chair of organizational and administrative sociology at the University of Potsdam in Germany. At the same time, she is a senior consultant at the consulting firm Metaplan, where she consults companies in logistics, the automotive sector and the media industry in the areas of digital transformation, re-organization and strategy development. In her research she focusses on the topics of leadership, the limits of organizing, decision-making and digitalization
Foreword.- The Organization-What Is It, and How Can It Be Understood?-Introduction.- Beyond an Instrumental-Rational Narrowing in the Design of Organizations.- How Can Organizational Structures Be Designed?.- On Working with Latencies-Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.