Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Projekt- und Changemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und inwiefern die von der Verwendung agilen Projektmanagements berichteten Qualitäts-, Prozess- und Effizienzvorteile auf den Kontext einer Unternehmensübernahme übertragbar sind, ist Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Hausarbeit. Dafür werden im Rahmen des Theorieteils zunächst anhand der einschlägigen Literatur definitorische Perspektiven auf das agile Projektmanagement sowie auf Fusionen und Unternehmensübernahmen erarbeitet. Der darauffolgende methodische Abschnitt beschäftigt sich mit der Überprüfung der im Theorieteil definierten phasenspezifischen Aufgaben und Anforderungen einer Unternehmensübernahme hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und Vereinbarkeit mit agilen Projektmethoden. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung werden abschließend diskutiert und mögliche Implikationen für die betriebliche Praxis erläutert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-346-57688-0 (9783346576880)
Schweitzer Klassifikation
fortlaufend - Freiberufliche Autorin für wirtschaftspsychologische Fragestellungen
fortlaufend - Studium der Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der privaten SRH Mobile University, Standort Hamburg
bis 2019 - B.Sc. Psychologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
bis 2015 - Schulische Ausbildung, Abitur am Lessing Gymnasium Uelzen (04.07.2015)