Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Aas
Ubicumque fuerit corpus, ibi congregabuntur et aquilae.
1
NT Matthaeus 24,28 Vgl. Seneca, Epistulae morales 95,43: Vultur est, cadaver exspectat. Er ist ein Geier und wartet auf das Aas.
Überall wo ein Aas ist, da sammeln sich die Geier.
Wort Jesu Christi
Abend
Nondum omnium dierum sol occidit.
2
Titus Livius, Ab urbe condita 39,26,9
Es ist noch nicht aller Tage Abend.
Quid vesper ferat, incertum est.
3
Livius, Ab urbe condita 45,8,6. Vgl. Gellius, Noctes Atticae 1,22,4: M.Varro in satura, quae inscripta est nescis quid vesper ferat . M.Varro, in seiner Satire mit dem Titel Du weißt nicht, was der Abend mit sich bringt . 13,11,1: . nescis, quid vesper serus vehat . Man kann nicht wissen, was die späte Stunde mit sich führt . (Titel einer Satire Varros)
Was der Abend bringt, ist ungewiß.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Denique quid vesper serus vehat . sol tibi signa dabit.
4
Vergil, Georgica 1,461ff.
Schließlich, was der späte Abend noch bringt . die Sonne zeigt es dir an.
Et coegerunt illum dicentes: Mane nobiscum, quoniam advesperascit, et inclinata est iam dies.
5
NT Lukas 24,29
Und sie drängten ihn und sagten: Bleib doch bei uns, denn es wird bald Abend, und der Tag hat sich schon geneigt.
Abwechslung
Varietas delectat. Variante: Variatio delectat.
6
Phaedrus, Fabulae 2, Prologus 10 Cicero, De natura deorum 1,22 Rhetorica ad Herennium 3,12,22 Euripides, Orestes 234
Abwechslung erfreut.
Plerumque gratae divitibus vices.
7
Horaz, Carmina 3,29,13
Meist sind den Reichen Abwechslungen willkommen.
Adler
Aquila non captat muscas.
8
Erasmus von Rotterdam, Adagia 2 165, zu diesem Sprichwort: Animus excelsus res humiles despicit. Ein erhabener Geist verachtet niedrige Dinge.
Ein Adler fängt keine Fliegen.
Agamemnon
Vixere fortes ante Agamemnona/multi.
9
Horaz, Carmina 4,9,25
Helden lebten schon vor Agamemnon1 in großer Zahl.
1 König von Mykene, Feldherr der Griechen vor Troja
Akten
Quod non est in actis, non est in mundo.
10
Nach Cicero, Epistulae ad familiares 2,15,5: . in actis non erat . es stand nicht in den amtlichen Nachrichten.
Was nicht in den Akten steht, ist nicht auf der Welt.
. ist für den Richter nicht vorhanden.
ad acta
11
zu den Akten (legen)
eine Sache als erledigt betrachten
allein
Sola scriptura, sola gratia, sola fide.
12
Vgl. NT Römer 3,28ff. Galater 2,16
Allein durch die Schrift, allein durch die Gnade (Gottes), allein durch den Glauben.
Prinzipien der Rechtfertigungslehre Martin Luthers. - Der Streit darum war eine der Ursachen der Kirchenspaltung durch die Reformation, Thesenanschlag am 31. 10. 1517. Heute sind sich die evangelische und katholische Kirche einig, daß der Mensch Erlösung und Heil allein durch den Glauben und durch Gottes Gnade, nicht durch gute Taten erlangen kann.
alles
Omnia praeclara rara.
13
Cicero, De amicitia 79
Alles Vortreffliche ist selten.
Omnia habet, qui nihil concupiscit.
14
Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia 4,4
Alles hat, wer nichts begehrt.
ante omnia
15
Cicero, De lege agraria oratio 2,20 Vergil, Bucolica 2,62 Seneca, Epistulae morales 16,2
vor allem
omnia in omnibus
16
Tertullian, Adversus Praxean 4 NT 1 Korinther 15,28
alles in allem
Aut omnia aut nihil.
17
Alles oder nichts.
Qui totum vult, totum perdit.
18
Wer alles (haben) will, verliert alles.
alt
Vetera quae nunc sunt,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.