Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch Heilen mit der Kraft des Ayurveda ist der optimale Wegweiser für Menschen, die mehr Kontrolle über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden erlangen möchten. Die neuesten medizinischen Erkenntnisse weisen alle in die gleiche Richtung: Pflanzliche Ernährung, genügend Schlaf, Bewegung, Meditation und wirksames Stressmanagement sind der beste Weg zu einem gesunden Alltagsleben. Für Menschen, die solche Lebensstiländerungen in ihren Alltag integrieren möchten, gibt es keinen besseren Wegweiser als die ayurvedische Medizin. Und nicht nur das: Ayurveda ist auch die Kunst und Wissenschaft eines langen Lebens.
Wir stehen in der Medizin zurzeit an einem Scheideweg, an dem wir uns wieder auf die wahre Bedeutung des Wortes »Prävention« besinnen müssen. Prävention bedeutet, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Genau auf die Mondphasen und den Wechsel der Jahreszeiten, auf traditionelle Festlichkeiten und das Gemeinschaftsleben abgestimmte Selbstfürsorgerituale spielten in allen alten Kulturen eine wichtige Rolle. Auf seine Gesundheit zu achten, war ein Lebensstil, und das Wohlergehen der Gesellschaft basierte auf nachhaltigem Leben.
Die moderne Wissenschaft der Chronobiologie unterstreicht die Bedeutung dieser uralten Weisheit und zeigt eindeutig, dass der Ablauf der Zeit in unseren Genen verankert ist. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für Essen, Schlaf und körperliche Aktivität spielt eine sehr wichtige Rolle dabei, wie wir die Welt um uns herum »verdauen« (und damit ist nicht nur die Nahrung gemeint); und dieser Verarbeitungsprozess wirkt sich wiederum auf unsere körperliche, emotionale und spirituelle Gesundheit aus. Diese aus der westlichen Welt kommenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sind hochinteressant, bestätigen aber gleichzeitig auch die Gültigkeit uralter ayurvedischer Prinzipien, die ich im Rahmen meiner Forschungsarbeit und in meinen Büchern untersucht habe und bei denen es darum geht, dass wir unsere Tage und Nächte im Kreislauf der Jahreszeiten und Lebensalter nach bestimmten festen Mustern gestalten sollten.
Das Buch, das Sie in den Händen halten, wird Ihnen eine große Hilfe dabei sein, in unserer modernen Zeit liebevoller und verantwortungsbewusster mit sich selbst umzugehen. Sarah Kucera ist eine gute Freundin und Kollegin von mir, die bei der Weitergabe dieses Gedankenguts an ihre Klienten und Studenten Pionierarbeit leistet. Als Chiropraktikerin kombiniert sie diese physische Wissenschaft mit ihrer stark von Intuition geprägten yogischen und ayurvedischen Sichtweise, bei der es darum geht, die Ungleichgewichte, aus denen Krankheiten entstehen, zu erkennen und zu korrigieren und Menschen dabei zu helfen, die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Ayurveda und Yoga sind zwei verwandte Wissenschaftszweige, mit deren Hilfe man ein krankheitsfreies, spirituelles Leben führen kann. Die Rezepte dieser beiden uralten Wissenschaften unterscheiden sich allerdings von dem, was die meisten Menschen in unserer heutigen westlichen Welt kennen. Zu den Heilmitteln dieses Gesundheitssystems gehören ganz einfache Formen der Selbstfürsorge, beispielsweise tägliche Ölmassagen, morgendliche Spaziergänge, Kräutertees, Gewürze und heilsame Nahrungsmittel, die nicht nur der Entstehung krankheitsverursachender Ungleichgewichte vorbeugen, sondern auch die allgemeine Qualität und Quantität unseres Lebens verbessern.
Obwohl das Konzept der Selbstfürsorge sich inzwischen immer größerer Beliebtheit erfreut, war es in der westlichen Welt noch bis vor Kurzem kaum bekannt. Da Wirtschaft und Industrie in unserem Leben einen immer höheren Stellenwert einnehmen, sind wir darauf konditioniert, immer mehr zu wollen, zu erstreben und zu erkämpfen und ununterbrochen hart zu arbeiten. Viele berufstätige Menschen - vor allem aus der Generation Y - wagen es heute kaum noch, Urlaub zu nehmen oder sich krankzumelden; sie haben das Gefühl, rund um die Uhr im Büro sein zu müssen. Die meisten meiner Patienten leiden unter solchen Problemen; ihr Leben ist ein ständiger Kampf gegen Enttäuschung, Burn-out und Depressionen, die ihr Berufsund Privatleben beeinträchtigen. Das erzeugt natürlich auch einen enormen Druck auf ihre Familien und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen; ihre Work-Life-Balance gerät dauerhaft aus dem Gleichgewicht, und sie kümmern sich nicht mehr um ihr eigenes Wohlbefinden. Aber wir können unsere Mitmenschen nur dann lieben, wenn wir dieses Gefühl zunächst einmal uns selbst entgegenbringen.
Jeder Mensch hat von Natur aus den Wunsch, glücklich zu sein - der Sinn unseres Lebens besteht schlicht und einfach darin, mehr Glück zu erleben. Doch die meisten Menschen suchen ihr Glück in der Außenwelt. Erst ab einem bestimmten Zeitpunkt unserer Entwicklung lernen wir, dass Glück nichts ist, was man erwerben kann, sondern ein Seinszustand. Was wir im Alltag erleben, können wir uns nicht aussuchen: Manchmal hängt man im Stau fest, manchmal steht man staunend vor einem Regenbogen. Aber das Leben von einer positiveren Seite zu betrachten, statt sich von negativen Ereignissen herunterziehen zu lassen - so eine innere Einstellung zu entwickeln, das haben Sie selbst in der Hand. Nur dadurch können Sie die Voraussetzungen für einen wirklich sattvischen (ausgeglichenen und freudigen) Seinszustand schaffen: einen Zustand, der auf Selbstliebe als Quelle des Glücks beruht.
Selbstliebe bedeutet, dem eigenen Glück und Wohlbefinden einen hohen Stellenwert einzuräumen. Es ist eine Haltung der Akzeptanz oder bedingungslosen Unterstützung und Fürsorge sich selbst gegenüber. Sie erfordert Engagement für das eigene Ich und die Bereitschaft, seine persönlichen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen, sich wertfreies Denken zu erlauben und sich selbst im Großen und Ganzen als guten, wertvollen Menschen zu betrachten, der Gesundheit und Glück verdient hat. Aber all das muss tief aus unserem eigenen Inneren kommen und nicht von außen.
Wie Sarah in diesem von Herzen kommenden Buch ausführlich und unmissverständlich erklärt, besteht der einfachste Weg zur Erreichung dieses Ziels aus ayurvedischer Sicht in der täglichen und jahreszeitlichen Ausrichtung unseres Lebens an der Natur. Die natürlichen Biorhythmen wirken sich ständig auf unseren Geist und Körper aus; daher können wir Ungleichgewichten vorbeugen, indem wir in unserem Leben bewusst an bestimmten festen Abläufen festhalten. Wenn es Ihnen gelingt, Ihr Alltagsleben auf diese Weise ins Gleichgewicht zu bringen, wird bald auch eine harmonische Ausgewogenheit in Ihre Gedanken einkehren, Sie werden sich angewöhnen, auf Ihren Körper zu hören - und das kann Ihr Leben verändern.
Der wahre Grund für diese Selbstfürsorge und Selbstliebe ist gar nicht so selbstsüchtig, wie er auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag: Wir versuchen ins Gleichgewicht zu kommen, um mehr innere und äußere Harmonie zu erlangen. Wenn wir körperlich, geistig und emotional gesund sind, überträgt sich dieses Wohlbefinden auch auf alle anderen Menschen in unserem Umfeld. Wenn wir lernen, uns selbst zu akzeptieren und zu verzeihen und uns Mitgefühl entgegenzubringen, werden wir auch einfühlsamer und toleranter gegenüber unseren Mitmenschen. Durch unseren Umgang mit uns selbst senden wir eine klare Botschaft an unsere Freunde und Angehörigen, ja sogar an alle Menschen und signalisieren ihnen, wie wir von anderen behandelt werden möchten. Wenn wir unser eigenes Ich immer wieder hintanstellen, dürfen wir uns nicht darüber wundern, wenn andere Menschen das Gleiche tun. Trotzdem reagieren wir tief verletzt, wenn unsere Mitmenschen uns geringschätzig und respektlos behandeln; wir nehmen das persönlich - und sind dabei in Wirklichkeit doch nur Opfer eines Systems, das wir durch unser eigenes unbewusstes Verhalten geschaffen haben und aufrechterhalten.
Sarah gelingt es in diesem Buch ganz hervorragend, verschiedene Formen von Selbstliebe zu beschreiben und zu zeigen, wie man sein Wohlbefinden verbessern kann. Auf ihrem persönlichen Erfahrungsschatz aufbauend, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, andere Menschen davon zu überzeugen, dass Selbstliebe und Selbstfürsorge eine unabdingbare Voraussetzung für Glück und einen optimalen Gesundheitszustand sind. Egal ob Sie nur eines der hier beschriebenen Rituale übernehmen oder Ihr ganzes Leben neu gestalten möchten: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein ausgewogeneres, bewussteres Leben führen und stärker mit sich und der Natur im Einklang stehen können! Aus Sarahs Empfehlungen können Sie lernen, sich selbst in einem neuen, strahlenden Licht zu sehen, sich zu lieben und gut für sich zu sorgen.
Dr. med. Suhas Kshirsagar, Bachelor of Ayurvedic Medicine and Surgery (BAMS), ist ein weltbekannter ayurvedischer Arzt und medizinischer Lehrer aus Indien. Er leitet die Ayurvedic Healing and Integrative Wellness Clinic in Nordkalifornien und ist Autor der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.