Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"The authors have written Computational intelligence in such a way that it can serve as both a textbook and a helpful reference book for students and practitioners of computing science and related fields. The presentation is careful and friendly yet technically sound." (Soubhik Chakraborty, Computing Reviews, March 7, 2023)
Dr. Rudolf Kruse is the former leader of the Computational Intelligence Research Group and now Emeritus Professor of the Department of Computer Science at the University of Magdeburg, Germany. Dr. Sanaz Mostaghim is a full Professor of Computer Science and Dr. Christian Braune is a Senior Lecturer at the same institution. Dr. Christian Borgelt is a Professor of Data Science at the Paris Lodron University of Salzburg, Austria. Dr. Matthias Steinbrecher is a Development Architect at SAP SE, Potsdam, Germany.
Introduction.- Part I: Neural Networks.- Introduction.- Threshold Logic Units.- General Neural Networks.- Multi-Layer Perceptrons.- Radial Basis Function Networks.- Self-Organizing Maps.- Hopfield Networks.- Recurrent Networks.- Mathematical Remarks for Neural Networks.- Part II: Evolutionary Algorithms.- Introduction to Evolutionary Algorithms.- Elements of Evolutionary Algorithms.- Fundamental Evolutionary Algorithms.- Computational Swarm Intelligence.- Part III: Fuzzy Systems.- Fuzzy Sets and Fuzzy Logic.- The Extension Principle.- Fuzzy Relations.- Similarity Relations.- Fuzzy Control.- Fuzzy Data Analysis.- Part IV: Bayes and Markov Networks.- Introduction to Bayes Networks.- Elements of Probability and Graph Theory.- Decompositions.- Evidence Propagation.- Learning Graphical Models.- Belief Revision.- Decision Graphs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.