TEIL
eins
WOZU DIESES BUCH?
Das Centre de Nutrition Holistique (Zentrum für ganzheitliche Ernährung) habe ich im Jahr 2008 in der Schweiz eröffnet, nachdem meine Familie und ich drei Jahre lang die therapeutische GAPS-Diät befolgt hatten.
Die gesundheitlichen Fortschritte, die jeder in unserer Familie mit dieser Ernährungsweise erzielt hat, waren beeindruckend. Schluss mit diffusen Schmerzen, chronischer Müdigkeit, HNO-Problemen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Ekzemen, Stimmungstiefs, Verdauungsstörungen, Sprachstörungen, Schlafstörungen, Asthma, Sodbrennen, Unwohlsein, Ohnmachten und Hypo- oder Hyperaktivität.
Die therapeutischen Erfolge im Rahmen meiner Beratungstätigkeit waren ebenfalls unverkennbar.
Da ich auch anderen den Zugang zu dieser Methode erleichtern wollte, schien es mir erforderlich, einen Leitfaden für die GAPS-Methode zu schreiben.
Dieser gut verständliche Leitfaden soll jedem Einzelnen die Anwendung der GAPS-Methode erleichtern. Die vorgestellten Rezepte setzen keine besonderen kulinarischen Fähigkeiten voraus und ihre Umsetzung ist nicht sehr zeitintensiv.
Dieses Buch ist eine praktische Grundlage und Ergänzung zu dem Buch GAPS - Gut and Psychology Syndrome: Wie Darm und Psyche sich beeinflussen. Natürliche Heilung von Autismus, AD(H)S, Dyspraxie, Legasthenie, Depression und Schizophrenie von Dr. Natasha Campbell-McBride.
FÜR WEN IST DIESES BUCH BESTIMMT?
Dieses Buch richtet sich an alle, die an psychischen und physischen Erkrankungen leiden, deren Ursache im Darm zu suchen ist und zu denen vor allem die folgenden Krankheitsbilder zu zählen sind:
Die wichtigsten psychischen Erkrankungen:
Angst
Autismus
Asperger-Syndrom
Suchtkrankheiten
Panikattacken
Aufmerksamkeitsdefizit
Depression
Lernschwierigkeiten
Dyslexie
Dyspraxie
Epilepsie
Hyperaktivität, Hypoaktivität
Zwangsstörungen
Bipolare Störungen
Schizophrenie
Essstörungen (Esszwang, Anorexie, Bulimie)
Gedächtnisstörungen
Schlafstörungen
Verhaltensstörungen (Aggressivität, oppositionelle Verhaltensstörung, affektive Störung)
Ticks, Zwangsstörungen
etc.
Die wichtigsten physischen Erkrankungen:
Akne
Allergien
Anämie
Asthma, HNO-Erkrankungen
Gelenk- und Muskelschmerzen
Dysbiose
Chronische Erschöpfung
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien
Fibromyalgie
Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, Zöliakie, rheumatoide Arthritis
Diabetes, Lupus, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, chronische Zystitis
Migräne
Herzbeschwerden
Wachstumsstörungen
Gewichtsprobleme
Hautprobleme (Ekzeme, Psoriasis)
Hormonstörungen (Schilddrüsenstörung, Menstruationsstörungen)
Verdauungsstörungen
Refluxösophagitis (Sodbrennen)
Magen-Darm-Beschwerden (Reizdarm, Gastritis, Krämpfe, Durchfall, Verstopfung, Blähungen)
etc.
Da sich bei den meisten Menschen die Symptome dieser Krankheitsbilder überschneiden, ist deren Behandlung für die traditionelle Schulmedizin nicht nur sehr schwierig, sondern sogar unmöglich.
DIE URSACHE DER PROBLEME
Dr. Natasha Campbell-McBride zufolge liegt die Ursache all dieser Erkrankungen in unserem Verdauungssystem (Campbell-McBride 2015, S. 34).
Mit dem GAPS-Therapieansatz wird versucht, all diese Störungen an der Wurzel des Problems in Angriff zu nehmen.
Aber zunächst wollen wir uns dieses Verdauungssystem aus der Nähe ansehen. Es beherbergt eine der größten Kolonien von Mikroben: 1,5 bis 2 Kilogramm Mikroben bevölkern dieses System. Sie bilden einen gut organisierten eigenen Kosmos: das Mikrobiom.
Das Mikrobiom kann in drei Kategorien unterteilt werden:
die nützliche Flora, die sich aus »freundlichen Bakterien« wie Bifidobakterien, Laktobakterien etc. zusammensetzt und als Bollwerk gegen Eindringlinge dient.
die opportunistische Flora, die sich aus zahlreichen Mikroben zusammensetzt, deren Kombination von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist (Proteus, Klebsiellen, Clostridien etc.). Die opportunistische Flora, die bei einem gesunden Menschen reduziert vorhanden ist, wird durch die nützliche Flora kontrolliert. Entgeht eine einzige Bakterie dieser Kontrolle, können gesundheitliche Probleme auftreten.
die transiente Flora, die sich aus einer Vielzahl von Mikroben zusammensetzt, die wir über unsere Nahrung aufnehmen. Verändert sich die nützliche Flora, kann diese mikrobielle Gruppe für die Übertragung von Krankheiten verantwortlich sein (Campbell-McBride 2015, S. 26-27).
Ist das bakterielle Gleichgewicht des Mikrobioms gestört, sind psychische und physische Gesundheitsprobleme die Folge.
Bei Campbell-McBride sind die wichtigsten Faktoren aufgezählt, die dieses Gleichgewicht gefährden (Campbell-McBride 2015, S. 48 ff.):
Antibiotika
Antibabypille
Impfstoffe
Stress
nährstoffarme Ernährung
Infektionen
Milchpulver
Luftverschmutzung
Strahlung
Alkohol
toxische chemische Produkte
Zahnbehandlungen
Krankheit
Parasiten
Der GAPS-Therapieansatz zielt darauf ab, das Gleichgewicht durch die Förderung der nützlichen Flora wiederherzustellen.
APROPOS DR. NATASHA CAMPBELL-MCBRIDE
Dr. Natasha Campbell-McBride promovierte im Jahr 1984 an der Medizinischen Fakultät der Baschkirischen Universität in der ehemaligen UDSSR mit Auszeichnung und legte einige Jahre später ihre Facharztprüfung in der Fachrichtung Neurologie erfolgreich ab.
Nachdem sie zunächst fünf Jahre als Neurologin, dann drei Jahre als Neurochirurgin praktiziert hatte, gründete sie eine Familie und ließ sich in Großbritannien nieder.
Als bei ihrem Sohn Autismus diagnostiziert wurde, begann sie sich intensiv mit den Ursachen und Behandlungsmethoden von Autismus auseinanderzusetzen. Im Laufe ihrer Nachforschungen entwickelte sie ihre Theorie - die Beziehungen zwischen neurologischen Störungen und Ernährung - und schloss ihr Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität von Sheffield in Großbritannien mit einem Diplom ab.
Nachdem sie ihren Sohn vom Autismus geheilt hatte, nahm sie ihre Arbeit im Jahr 2000 wieder auf und leitet heute die Cambridge Nutrition Clinic. Sie hat sich auf eine Autismustherapie spezialisiert, die auf der Ernährung beruht, und ist weltweit anerkannt als Spezialistin für Lernschwierigkeiten und andere psychische Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen sowie für Verdauungs- und Immunstörungen bei Kindern.
Ihr erstes Buch, Gut and Psychology Syndrome: Natural Treatment for Autism, Dyspraxia, A.D.D., Dyslexia, A.D.H.D., Depression, Schizophrenia erschien 2004 (auf Deutsch erhältlich seit 2015: GAPS - Gut and Psychology Syndrome: Wie Darm und Psyche sich beeinflussen. Natürliche Heilung von Autismus, AD(H)S, Dyspraxie, Legasthenie, Depression und Schizophrenie).
Diesem ersten Buch folgte Ende 2007 ein weiteres Werk: Der Cholesterin-Bluff. Natürliche Heilung von Atherosklerose, Angina, Bluthochdruck, Arrhythmie, Herzinfarkt, Schlaganfall und peripherer arterieller Verschlusskrankheit.
2012 erschien ihr drittes Buch mit gesammelten Erfahrungsberichten von Eltern und einzelnen Personen, die die Gesundheit ihres Kindes oder ihre eigene dank der GAPS-Behandlung wiederherstellen konnten: GAPS stories (frei übersetzt: GAPS-Geschichten. Erfahrungsberichte über die Rückkehr zur Gesundheit mit dem GAPS-Ernährungsprotokoll).
Natasha Campbell-McBride wird aufgrund ihrer Expertise weltweit zu zahlreichen Kongressen und Seminaren eingeladen. Sie arbeitet darüber hinaus auch mit Ärzten, Patientengruppen und Organisationen zusammen, ist Mitglied des britischen Schriftstellerverbandes und hat an der Redaktion des Buches Treating Autism von Steven Edelson und Bernard Rimland mitgewirkt. Artikel von ihr erscheinen regelmäßig in unterschiedlichen...