Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr.-Ing. Katarina Krüger lehrt seit 2016 Blockchain Use Case Development an der HTW Berlin, organisiert die jährliche Blockchain@HTW Konferenz, um Studenten, Wirtschaft, Wissenschaft und Government eine Plattform des Austausch zu geben. Sie ist Founder des Start-ups SimLick U.G. und Advisor einiger Blockchain-basierter Startups. Ferner ist sie Mitglied im europäischen Blockchain-Verband INATBA in der Working Group Education. Im Zuge ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt sie sich in einem internationalen Team mit der Fragestellung, wie moderne Technologien dazu beitragen können, dem Klimawandel durch den Einsatz von u.a. der Blockchain-Technologie den Schub zu geben, die Ziele des Pariser Abkommens einhalten zu können. Insbesondere werden hierbei Token-Modelle auf ihre Einsatzfähigkeit in diesem Zusammenhang überprüft.
1 Einführung.- 2 Grundlagen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der traditionellen und digitalen Kapitalmärkte.- 3 Klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden.- 4 Token-Ökonomie.- 5 Tokenomics - die Schnittstelle zur realen Welt?!.- 6 Decentralizsed Finance (DeFi).- 7 Aktuelle Entwicklungen.- 8 Mögliche Szenarien für KMU's.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.