Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: www.socialnet.de - Dipl.päd. Werner Glanzer - 03.12.2012 Die einzelnen voneinander unabhängigen Kapitel machen das Buch nicht nur zum Nachschlagewerk sondern auch zum "Leseabenteuer" einer Entdeckungsreise durch die Tätigkeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens. Mit den Literaturhinweisen bieten sie Anreiz und vielfältig Anregung zur Vertiefung. Der vorliegende Band ist mehr als ein Übersichtswerk zu den sehr vielfältigen Arbeitsfeldern des Bildungs- und Sozialwesens, er ist auch ein fundiertes "update" für den gegenwärtigen Diskussionsstand und in seiner Themenbreite deckt er alle relevanten Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens ab. » Zum Volltext der Rezension
Aus: Der pädagogische Blick - Birte Egloff - 20. Jg. 2012 [.] Damit werden Studierende als künftige Professionelle ermuntert, sich aktiv damit auseinanderzusetzen und das Buch zu nutzen, um sich Herausforderungen zu stellen und den Selbstklärungs- und -findungsprozess voranzutreiben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.