Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch gibt einen praxisnahen Überblick über die Produktionsleittechnik (Shop-Floor IT) in der Automobilproduktion vom Presswerk bis zur Fahrzeugendmontage. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und beschreibt Verfahren zur Modellierung und Planung digitalisierter Prozesse. An Hand einer in der Praxis erprobten Prozessbibliothek beschreibt es konkrete Verfahren für die Digitalisierung der Fertigung und der bandnahen Logistik, wobei der mögliche ROI aber auch diverse Fallstricke erläutert werden. Auch systemtechnische Aspekte und IT-relevante Themen werden beschrieben. Damit ist das Buch ein umfassendes Kompendium für Planer, Produktionsverantwortliche, IT-Verantwortliche und Qualitätsverantwortliche im Automobilwerk.
Dipl.-Ing. Markus Kropik betreibt seit 2000 ein Systemhaus, das Produktionsleitsysteme speziell für die Automobilindustrie entwickelt. Er kann auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der AUDI AG und der MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG zurückblicken. Zudem kann er zahlreiche Referenzen in der Automobilproduktion bei namhaften Herstellern und Zulieferern vorweisen. Er hat in vielen Beratungsprojekten mitgewirkt und erfüllt seit 2006 einen Lehrauftrag im Fachgebiet Produktionsplanungssysteme an der FH Joanneum in Graz.
Übersicht über die Automobilfertigung.- Modellierung von Fertigungsprozessen.- Planung.- Produktion.- Logistik.- Prozesse nach Band-ab.- Instandhaltung.- Überwachung von Fertigungseinrichtungen.- Systemtechnische Aspekte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.