Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
"... Das Basiswissen wird sehr umfassend, Übersichtlich und außerordentlich gut erIäutert, klinisch-funktionelle Tests werden verständlich erklärt. Die zahlreichen Abbildungen sind qualitativ hochwertig und gleichzeitig praktisch gut nutzbar. ... Dieses praxisorientierte Buch ist ein Grundlagenwerk und besonders für manualtherapeutisch arbeitende Kollegen interessant." (Angelika Oetken, in: Ergotherapie Und Rehabilitation, Heft 2, 2015)
"Das Buch ist als Lehrbuch für die Physiotherapie veröffentlicht, aber durch exzellente Abbildungen und Fotos ist es für die Ergotherapie ebenfalls sehr gut geeignet. ... Untersuchungsmethoden beschreiben immer wieder die Pathologien und geben eine Hilfe für die Diagnostik. ... für Ergotherapeuten wie für Physiotherapeuten sehr empfehlenswert, überall da, wo Klienten mit orthopädischen, chirurgischen oder traumatischen Problemen behandelt werden." (Pip Higman, in: ergoscience, Jg. 9, Heft 2, Juni 2014)
"... Tabellen, anatomische Abbildungen und Fotos machen den Text sehr anschaulich. ... Ein empfehlenswerter, aktueller Überblick über klinische Beschwerdebilder der oberen Extremität. Physiotherapeuten im Studium und erfahrene Kollegen, die ihre professionelle Arbeit verbessern möchten, erhalten effektive Behandlungsstrategien, bei denen das klinische Denken und Handeln gut zu erkennen sind. Vorkenntnisse in Schmerzphysiologie und Clinical Reasoning sind für den Leser von Vorteil." (Gerold Mohr, in: physiopraxis, Jg. 12, Heft 7-8, Juli - August 2014)
". Das Buch ist eine gute Hilfe für angehende Physiotherapeuten und in den ersten Jahrender Berufstätigkeit ... viele Basics und liefert dem Berufsanfänger einen Leitfaden für die Behandlung ... gibt es einen Befundbogen zur Anamnese und den klinischen Mustern und ein siebenseitiges Clinical-Reasoning-Formular zur Selbstreflexion..." (Claudia Baßler, in: pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, 2014)
"... Die Themen sind Übersichtlich, strukturiert und sehr verständlich dargestellt. Die theoretischen Anteile sind sehr ausführlich und fachlich fast Iückenlos beschrieben, so dass der Leser ein professionelles Hintergrundwissen für die praktischen Anteile des jeweiligen Krankheitsbildes vermittelt bekommt ..." (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de, 24. Januar 2014)
Thilo Oliver Kromer ist Physiotherapeut seit 1993, Manualtherapeut (OMT) und Master of Musculoskeletal and Sports Physiotherapy (University of South Australia, Adelaide). Momentan absolviert er seinen PhD an der Universität Maastricht in den Niederlanden. Bis Ende 2012 war er in eigener Praxis tätig. Als freier Dozent bietet er Seminare mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Patienten mit muskuloskeletalen Beschwerden im Nacken-Schulter-Arm Bereich an. Seit 2013 arbeitet er als Dozent an der Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule in Heidelberg.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.