Die Bankenbranche ist getrieben vom digitalen Wandel. Fintech-Unternehmen drängen mit innovativen Geschäftsideen auf den Markt, z.B.:
- Alternative Bezahlverfahren
- Blockchain-Technologie
- Crowdfunding
- Automatisierte Finanzportfolioverwaltung
- Plattformen zur automatisierten Anlageberatung
Das Fachbuch befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen von Fintechs. Darüber hinaus werden angrenzende Rechtsthemen wie Datenschutz, IT, Geldwäsche, Marktmissbrauch und Aufsichtsrecht beleuchtet und die rechtliche Bewertung einzelner Fintechs erläutert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7910-4597-9 (9783791045979)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. jur. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn, und gleichzeitig "Jean-Monet Professor ad personam" für Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Krems und der Universität Straßburg. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit besteht auf dem Gebiet des Internationalen/Europäischen Bank-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechts.