Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 19
Teil I: Ein paar statistische Grundlagen 25
Kapitel 1: Was Statistik ist und warum sie benötigt wird 27
Kapitel 2: Auf den Charakter kommt es an: die Charakterisierung von Daten 37
Teil II: Die beschreibende Statistik 47
Kapitel 3: In jeder Zeitung zu finden: Tabellen und Diagramme 49
Kapitel 4: Mitten drin - zentrale Lagemaße 65
Kapitel 5: Drumherum - Streuungsmaße 87
Kapitel 6: Alles in einer Zahl 113
Kapitel 7: Zusammenhangsmaße 125
Kapitel 8: Es geht auch ohne die Kristallkugel - Vorhersagen mit der Regressionsanalyse 149
Teil III: Die schließende Statistik 163
Kapitel 9: Nichts ist sicher, aber wahrscheinlich - die Wahrscheinlichkeitsrechnung 165
Kapitel 10: Auf die Verteilung kommt es an - Wahrscheinlichkeitsverteilungen 189
Kapitel 11: Noch mehr Diskretion bitte - die Binomialverteilung und ihre Freunde 201
Kapitel 12: Alles im Fluss: kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen 217
Kapitel 13: Vom Teil aufs Ganze schließen 233
Kapitel 14: Schätzverfahren 243
Kapitel 15: These, Antithese, Hypothesentest 261
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 283
Kapitel 16: Die zehn wichtigsten Schritte für den Praktiker 285
Abbildungsverzeichnis 295
Stichwortverzeichnis 297
Statistik kompakt für Dummies
Abbildung: In der Standardnormalverteilungstabelle dargestelltes Flächenvolumen unter der Dichtefunktion einer standardnormalverteilten Zufallsvariablen Z
Die Einträge in der Tabelle stellen die Fläche zwischen 0 und z > 0 dar. Beispielsweise umfasst die Fläche zwischen 0 und z = 1,99 insgesamt 47,67 Prozent der Fläche, das heißt, die Wahrscheinlichkeit einen Z-Wert zwischen z = 0 und z = 1,99 zu erhalten, beträgt P(0 = Z = 1,99) = 0,4767. Genau diesen Wert können Sie direkt aus der Standardnormalverteilungstabelle entnehmen. Sie müssen dazu nur in der ersten Spalte den Wert 1,9 und in der ersten Zeile den Wert 0,09 wählen; dann können Sie die Fläche aus dem Beispiel im Schnittpunkt der entsprechenden Zeile und Spalte ablesen.
Z-Werte
0,00
0,01
0,02
0,03
0,04
0,05
0,06
0,07
0,08
0,09
Flächenanteile unter der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.