Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Trainingsmanual bietet alles, was Sie für das Führungskräftetraining zur Förderung gesundheitsorientierter Führungskompetenz benötigen. Als Grundlage und Ausgangspunkt dient das Health-oriented Leadership Konzept (HoL) mit dem Fokus auf gesundheitsorientierter Selbst- und Mitarbeiterführung (SelfCare und StaffCare). Das Training selbst ist modular aufgebaut und besteht aus den folgenden 5 Bausteinen:
Dr. Annika Krick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoc an der Professur für Arbeits-, Organisations-, und Wirtschaftspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr in Hamburg. Nach dem Studium der Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz promovierte sie an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zum Thema förderliche und hinderliche Faktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung und Stressprävention. Seit 2015 war sie in mehreren Forschungsprojekten zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und Stressprävention tätig und arbeitet aktuell in einem Projekt zur digitalen Führung und Gesundheit ("Digital Leadership and Health"). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Betriebliche Gesundheitsförderung und BGM, Evaluation von achtsamkeitsbasierten und ressourcen-orientierten Interventionen im Arbeitskontext, gesundheitsorientierte Führung, sowie digitale Arbeit, Führung auf Distanz und Gesundheit. Zudem istsie als Trainerin im Bereich Stressprävention (z.B.: Stärken- und Ressourcentraining) und gesundheitsorientierter Führung tätig und bildet Trainer*innen aus.
Prof. Dr. Jörg Felfe ist seit 2010 (Dr. habil., Diplom-Psychologe) Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Von 2006 bis 2010 war er Professor für Sozial- und Organisationspsychologie und Leiter des Student Service Center an der Universität Siegen. Nach dem Psychologie-Studium in Bochum und Berlin promovierte er 1991 an der FU Berlin und habilitierte 2003 an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale). Seit 1993 ist er als Trainer, Coach und Berater tätig. Zudem war er Visiting Professor in Portsmouth, Durham und Shanghai. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Commitment, transformationale Führung, gesundheitsorientierte Führung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, Diagnostik und Evaluation. Er ist zudem Autor von zahlreichen Büchern, u.a. "Mitarbeiterbindung", "Mitarbeiterführung", "Organisationsdiagnostik", und Diagnoseinstrumenten "Commit", "Führungsmotivation" und "Leadership Judgement Indicator".
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.