Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch liefert wichtige Guidelines für die Digitale Transformation und zeigt auf, wie insbesondere etablierte Unternehmen sich abzeichnende Chancen und Risiken nicht nur frühzeitig erkennen, sondern auch systematisch für ihre strategische Weiterentwicklung nutzen können. Neue Technologien, neue Projektmanagement-Werkzeuge, neue Führungsideen, neue Geschäftsmodelle, neue Organisationskonzepte etc. stehen zur Verfügung, die von den Start-ups ganz natürlich von Beginn an genutzt werden. In den etablierten Unternehmen bedarf es dagegen eines umfassenden Change-Managements, um diese neuen Möglichkeiten möglichst früh und häufig auch sehr umfassend zu erschließen. Die Toolbox für Digital Business hilft Ihnen, zum aktiven Gestalter der Veränderungen zu werden.
Franz-Helmut Gerhards, CDO der DAK-Gesundheit, Hamburg
In unserer Bitkom-Studie "Last Call Germany" haben wir Visionen präsentiert, wie sich Deutschland in Europa positionieren könnte, wenn wir konsequent handeln. In diesem Werk finden Sie wertvolle Impulse und Instrumente, um eine überzeugende Positionierung - vor allem durch unternehmerisches Handeln - zu erreichen!
Anja Olsok, Geschäftsführung Bitkom, Berlin
Nicola Oudejans, Lehrgangsleitung Chief Digital Officer, MSc, Donau-Universität Krems
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.