Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Demokratie ist kein gottgegebener Zustand, sondern muss jeden Tag "gemacht", wiederhergestellt, verteidigt, ja erkämpft werden. Daran zu erinnern betrachtet die Hambach-Gesellschaft als ihre wichtigste Aufgabe. In diesem Sinne setzt das aktuelle Jahrbuch bewusst einen Schwerpunkt auf die NS-Zeit, weil die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nicht nur eine der zentralen ideellen Grundlagen unseres Staates, sondern in diesen aufgeregten Zeiten vielleicht wichtiger denn je ist. Das Spektrum umfasst dabei sozialrassistische Aussonderungspraktiken, die Bedeutung von Rollkommandos während der Novemberpogrome 1938, Intersektionalität und die Verfolgung von Romakindern im faschistisch besetzten Kosovo und Mazedonien.
Zudem startet in der Rubrik "Forum" die Reihe "Hambach and beyond - Demokratie und deutsche Geschichte". Die Autorinnen und Autoren reflektieren darin ein Thema, das den geschichtskulturellen Diskurs zuletzt - auch angesichts der Corona-Pandemie sowie der Herausforderungen durch Rechtspopulismus und Neonationalismus - wesentlich geprägt hat.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.