Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 2020 umfasst wieder eine größere Anzahl von Abhandlungen zur politischen Bildung und historischen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Zielsetzung der Hambach-Gesellschaft gemäß liegt erneut ein Schwerpunkt auf der Zeit des deutschen Vormärz. Es wird sowohl nach der politischen Prägung von Johann Georg August Wirth, eines führenden Oppositionellen dieser Zeit, durch den Philosophen Hegel gefragt als auch die Rolle des Wiener Theatermachers Johann Nepomuk Nestroy und des Bürgertums an Rhein und Main in diesen Jahren untersucht. Die Zeit der Revolution von 1848/49 wird mit Abhandlungen zu den Wahlen zur Nationalversammlung in Niederösterreich und zur Baugeschichte der Paulskirche abgedeckt. Daran schließen sich Studien zur Wahlreform in Österreich um 1870, zum politischen Katholizismus in der Pfalz zwischen 1918 und 1924 wie zur Zeit des Nationalsozialismus in Neustadt an der Weinstraße an. Der abschließende Aufsatz über die Kritik von Achille Mbembe an der Siedlungspolitik Israels ist ein Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über den Kolonialismus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.