Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Erbe des Hambacher Festes von 1832 verpflichtet. Die europäische Einigung, eine dauerhafte Friedenssicherung und eine gerechte Sozialordnung sind nicht die Ergebnisse eines abgeschlossenen historischen Prozesses: Daran zu erinnern und für diese Werte einzutreten, sind die zentralen Grundsätze der Hambach-Gesellschaft. Das Hambach-Jahrbuch spielt dabei eine wichtige Rolle. Es sieht sich ausdrücklich dem Dreiklang von Rekonstruktion, Gedenken und konstruktiver Debattenkultur verpflichtet und ist damit eine historische Fachzeitschrift eigener Art.
In der Rubrik Aufsätze versammelt diese Ausgabe fünf Beiträge, die einen weiten Bogen spannen: vom aus der Pfalz stammenden Eisenbahnmagnaten Henry Villard über die schwierige Rolle der Friedenspädagogik vor 1914 und die Verfassungsfeier des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold auf dem Hambacher Schloss im Jahre 1925 bis zu Frankenthaler Schulen im Nationalsozialismus und der Bedeutung des Konzentrationslagers Neustadt a. d. Haardt. In der Rubrik Forum wird eine alternative Bismarckinterpretation angeboten und die Erinnerungskonjunktur des Ersten Weltkrieges einer eingehenden Betrachtung unterzogen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.