Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts war Berlin in vielerlei Hinsicht ein Brennpunkt des Weltgeschehens. Im Zeitraum 1900-1918 geriet Deutschland in den Strudel eines Weltkrieges, der das Ende der Monarchie zur Folge hatte und Europa tiefgreifend veränderte. Diesem spannenden Zeitabschnitt der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind, widmet sich der zweite Band von Krenn's Berlin Chronik. °°°°Karl Jürgen Krenn versammelt eine Fülle von Informationen zu allen Bereichen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Architektur. Hinzu kommen ein ungewöhnlich umfangreiches Personenregister zu 4.700 Persönlichkeiten mit Lebensdaten, Beruf und Charakteristika sowie ein Titelregister für Premieren von Theaterstücken, Opern, Operetten und Filmen, sowie Neuerscheinungen von Büchern.°°°°So erschließt sich die deutsche Hauptstadt dem geschichts- und berlininteressierten Leser in all ihren Facetten und lässt ihn nachempfinden, wie sich das Schicksal der Welt vor 100 Jahren in Berlin entschied.°°
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8305-2272-0 (9783830522720)
Schweitzer Klassifikation
1 - Einleitung [Seite 9]
2 - Das Jahr 1900 [Seite 11]
3 - Das Jahr 1901 [Seite 31]
4 - Das Jahr 1902 [Seite 50]
5 - Das Jahr 1903 [Seite 70]
6 - Das Jahr 1904 [Seite 89]
7 - Das Jahr 1905 [Seite 111]
8 - Das Jahr 1906 [Seite 135]
9 - Das Jahr 1907 [Seite 162]
10 - Das Jahr 1908 [Seite 189]
11 - Das Jahr 1909 [Seite 220]
12 - Das Jahr 1910 [Seite 241]
13 - Das Jahr 1911 [Seite 271]
14 - Das Jahr 1912 [Seite 301]
15 - Das Jahr 1913 [Seite 337]
16 - Das Jahr 1914 [Seite 373]
17 - Das Jahr 1915 [Seite 412]
18 - Das Jahr 1916 [Seite 445]
19 - Das Jahr 1917 [Seite 483]
20 - Das Jahr 1918 [Seite 526]
21 - Anhang [Seite 584]
21.1 - Personenregister [Seite 584]
21.2 - Abkürzungen/Erklärungen [Seite 721]
21.3 - Titelregister [Seite 726]
21.4 - Literaturverzeichnis [Seite 735]