Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Chirurgie des Rektumkarzinoms ist in Bewegung; zahlreiche Entwicklungen tragen zu spezifischer Behandlung und besseren Therapieergebnissen bei: verfeinerte Diagnostik durch neue Interpretation bildgebender und histopathologischer Befunde; stadienspezifische Therapiestrategien; neue operative Techniken und ihre Anwendung; zeitgemäße perioperative Behandlung.
Alle modernen Entwicklungen der operativen Therapie des Rektumkarzinoms und ihres Umfeldes werden von renommierten Autoren in 21 fundierten, praxisbezogenen Kapiteln in Wort und Bild beschrieben, auch die wichtigsten Studien und Projekte sind berücksichtigt. So entsteht ein umfassender Überblick über die Rektumchirurgie von heute aus erster Hand.
". aus chirurgischer Sicht eine wertvolle Hilfe bei der schwierigen Risikoabschätzung der Entscheidungskriterien einer sphinktererhaltenden Operation. . stellt ein "Muss" für jeden Viszeralchirurgen dar, der sich in die Thematik einarbeiten möchte, aber auch der erfahrene Rektumchirurg kann hier sein Wissen vertiefen. ... für speziell im Bereich der gastrointestinalen Bildgebung schwerpunktmäßig tätige Radiologen interessant." (Prof. Dietmar Dinter, Dr. Johannes Weiß, in: Der Radiologe, Heft 8, August 2016)
"... Dieses Lehrbuch besticht durch seine praxisnahe Darstellung, welche durch eine Vielzahl von ausgewählten Bildern und wissenschaftlichen Daten unterstützt wird. Dieses Lehrbuch ist für kolorektale Chirurgen in jedem Ausbildungsstand zu empfehlen." (Stefan Fichtner-Feigl, in: Forum Das offizielle Magzin der Deutschen Krebsges, Heft 2, 2016)
"... Im vorliegenden Buch wird unterMitarbeit namhafter Chirurgen auf diesem Gebiet das komplexe Thema der Rektumchirurgie nach heutigem Wissensstand behandelt. ... Besonders hilfreich ist für den praktisch tätigen Viszeralchirugen die Darstellung der präoperativen Risikoabschätzung." (in: Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Jg. 26, Heft 3, 2016)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.