Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Tutorium zur Analysis-Vorlesung im dritten Semester
Analog zu dem bekannten Werken "Tutorium Analysis 1 und Lineare Algebra 1" und "Tutorium Analysis 2 und Lineare Algebra 2"
Alles, was Sie zur Höheren Analysis im Bachelor wissen müssen, verständlich und nachvollziehbar erklärt
Martin Kreh und Florian Modler haben als Tutor, Übungsleiter, Korrektor und Nachhilfelehrer viele Erfahrungen im Bereich Mathematik gesammelt. Sie können daher die Schwierigkeiten von Anfängern gut einschätzen und wissen, wie man bei Verständnisproblemen hilft. Beide Autoren haben Erfolge in diversen Mathematikwettbewerben erzielt und mit ihren Büchern schon vielen Erstsemestern geholfen. Von ihnen sind drei Tutoriums-Werke zur Mathematik in mehreren Auflagen erschienen.
René Goertz ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim.
I Maß- und Integrationstheorie. Mengensysteme und Mengenfunktionen .- Messbare Abbildungen.- Das Lebesgue-Integral.- Integralsätze und die Berechnung von Lebesgue-Integralen. II Mannigfaltigkeiten. Topologische und differenzierbare Mannigfaltigkeiten.- Tangentialräume.- Untermannigfaltigkeiten.- Integration auf Mannigfaltigkeiten. III Vektoranalysis. Grundbegriffe der Vektoranalysis.- Gauß, Green und Stokes.- Symbolverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.