Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: WISU - Das Wirtschaftsstudium 3/2014 [.] Dabei wird zwischen dem noch weitgehend stressfreien Stadium, das der Prävention gewidmet werden sollte, der Phase mit beginnenden Symptomen, in der vor allem aktive Selbsthilfe angesagt ist, und dem Punkt der Erschöpfungsspirale unterschieden, an dem man professionelle Hilfe braucht. Doch dazu muss es - dank dieses Ratgebers - gar nicht erst kommen.
Aus: ekz-info - Thorn - KW 50 / 2013 Das Studium wird von einem Großteil der Studierenden als psychisch stark belastend empfunden - Tendenz steigend. Prüfungsstress, Zeitdruck, finanzielle Sorgen, Überforderung oder auch Zukunftsängste sind die in diversen Untersuchungen der letzten Jahre am häufigsten genannten Ursachen. Immer mehr Studenten weisen inzwischen Symptome auf, die dem Befund Burn-out zuzuordnen sind. Der vorliegende Ratgeber informiert zunächst über Fakten und Hintergründe zu Burn-out. Im 2. Teil kann der Leser anhand eines Tests feststellen, ob er von Burn-out gefährdet ist und in welcher Phase er ggf. steht. Infrage kommende Techniken und Strategien, vorbeugender Art, um überhaupt nicht erst in einen Burn-out zu kommen oder aber auch zur aktiven Selbsthilfe, um Wege aus der Spirale zu finden, werden vom Autorenteam um die Ärztin und Leiterin des "BurnOut-Zentrums München", Barbara Krautz, im 3. Kernteil vorgestellt. Ein Serviceteil mit Anlaufstellen für professionelle Hilfe findet sich am Ende des sehr aufschlussreichen Buchs, [.]
Aus: openpr.de - 17.03.2014 In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Bücher zum Thema Burnout auf den Markt gekommen. Doch keines davon hatte die Gruppe der Studierenden mit ihren Besonderheiten und Bedürfnissen im Blick » Zum Volltext der Rezension
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.