Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Philip Kraut rekonstruiert die Arbeitsweise der Brüder Grimm auf Grundlage ihrer ungewöhnlich vollständig erhaltenen Zettel- und Materialsammlungen, Notizhefte, Werkmanuskripte und intensiv benutzten Bücher der persönlichen Bibliothek. Er entwirft dadurch auch einen Gesamtüberblick über die Arbeitsmaterialien der Brüder Grimm, die bisher oft nicht einmal genau identifiziert sind. Anhand ausgewählter Dokumente, die im E-Book auch abgebildet sind, beschreibt Kraut die Lektüre, das Abschreiben und Exzerpieren von Quellen, das Formulieren wissenschaftlicher Belege und Argumente genau. Notizen können so von der Buchlektüre bis in die Werkmanuskripte verfolgt werden. Der Arbeitsprozess der Brüder Grimm begann mit topischer Materialsammlung und -ordnung als werkkonstituierender Bedingung ihrer Publikationen. Durch die Rekonstruktion ihrer prototypischen Arbeitspraxis, wie sie zahllose Originalmaterialien der Brüder Grimm in Bibliotheken und Archiven bezeugen, leistet Krauts Studie einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte gelehrter Arbeitspraktiken und verdeutlicht den kulturgeschichtlichen Rang der Textsorten Exzerpt, Notizbuch, Werkmanuskript und Druckvorlage.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.