Du kennst bestimmt die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel.
Darin geht es um die Geburt von Jesus.
Aber weißt du, woher der Nikolaus kommt?
Oder warum die drei Weisen Geschenke bringen?
In diesen Geschichten feiern auch andere Figuren Weihnachten:
eine Eiche, ein Schneemann, ein Tannenbaum, eine Vogelscheuche
oder ein Mensch aus einem fernen Land.
Sogar der Weihnachtsschmuck am Baum spricht untereinander.
Es gibt auch Geschichten aus dem echten Leben:
Ein Paar in New York spart sehr lange für Geschenke.
Eine Familie in Dänemark nimmt ein frierendes Kind ins Haus.
Ein Mann, der Weihnachten nicht mag, geht alleine essen -
und plötzlich geschieht ein kleines Wunder.
Dieses Buch ist für Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.
Die Geschichten machen warm ums Herz.
Du findest darin:
- bekannte Texte von Selma Lagerlöf und Hans Christian Andersen,
- kurze Erzählungen aus aller Welt,
- Volksgeschichten über das Weihnachtsfest.
Alle Geschichten zeigen:
Weihnachten ist mehr als Geschenke.
Es geht um Menschen, Freundschaft, Wärme und Hoffnung.
Darum ist dieses Weihnachtsbuch ein besonderes
Lese-Abenteuer für die Adventszeit.
"Die schönsten Weihnachtsgeschichten, die du noch nicht kennst." erscheinen in Einfacher Sprache.
Der Text entspricht weitgehend der Norm DIN 8581-1.
Der Inhalt ist typografisch besonders lesefreundlich gestaltet
Er ist reich bebildert durch 29 digitale Illustrationen.
Das Buch eignet sich auch für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS) oder Deutsch als Zweitsprache.
aibo publishing produziert die Serie Weltliteratur in Einfacher und Leichter Sprache.
Schon die ersten Publikationen erzeugten europaweit ein Medienecho u.a. in FAZ und The Times London und lösten laut NZZ einen "Kulturkampf" aus.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lernen einer Zweitsprache
Für Kinder
Für Jugendliche
Das Buch eignet sich für die ganze Familie als Vorlesebuch oder zum selbst lesen oder als Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit.
Das Buch eignet sich auch für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS), Deutsch als Zweitsprache oder mit kognitiven Einschränkungen.
Illustrationen
29
29 farbige Zeichnungen
Für jede Weihnachtsgeschichte wurde eine aquarelliert, digital erzeugte Illustration erstellt. Sie machen die berührenden Geschichten noch intensiver erlebbar.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-911420-28-0 (9783911420280)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Autor
Patrick Krause ist 1965 geboren. Er ist Journalist, Schriftsteller und hat einen Verlag. Dr. Wolfgang Stock vom ECON Verlag sagte über ihn: "Schreibt so gut wie Charlie Parker Musik macht." Patrick hat Philosophie studiert. Nebenbei hat er Werbetexte geschrieben. 1998 hat er seinen Doktor gemacht. Danach hat er seinen eigenen Verlag gegründet. Er hat für Kundenzeitschriften gearbeitet. Er war auch Journalist und schrieb Bücher für andere. Er hat selbst Reiseführer und Kinderbücher geschrieben. Seit 2010 war er Redakteur für Kultur und ab 2015 war er Chef vom Magazin QVEST. Patrick hat auch Kurse für Psychologie und Coaching besucht. Er ist offen und hat viele Interessen. Deshalb ist er viel gereist und hat viele bekannte Leuten gettroffen. Er ist sehr neugierig und interessiert sich für viele Themen. Patrick spielt nebenbei Schlagzeug.
Illustrationen
Diplom Designer
Andreas Stobbe wurde 1968 geboren. Er ist Digitalunternehmer und Designer. In den 1990er Jahren hat er während seines Studiums eine eigene Firma gegründet. Seit 1996 arbeitet er im digitalen Bereich. Im gleichen Jahr hat er die Firma reality bytes gegründet. Diese Firma wurde eine der Top 50 Internetfirmen in Deutschland. Ab 2016 hat er Teile seiner Firma an die TWT Digitalagentur-Gruppe verkauft. Diese Gruppe gehört zur Greven Group und der Irene und Sigurd Greven Stiftung. Bis 2024 hat er seine Firma mit anderen Firmen zusammengeführt. Dadurch entstand TWT Growth. Diese Firma hat mehr als 120 Mitarbeiter. Andreas Stobbe hat einen Sohn mit Autismus. Er setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen besser lernen können. Er möchte, dass sie besonders gut Weltliteratur kennenlernen können.