Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nico Krause zeigt, dass im Einkommensteuerrecht, Umsatzsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Organmitglieder jeweils unterschiedliche Konkretisierungen des Begriffs der Selbständigkeit durch die Rechtsprechung bestehen. Sie sind abhängig von der Rechtsform des Zweckgebildes und vom Organtypus der jeweiligen Mitgliedschaft.
Der Autor untersucht die Normzwecke in den verschiedenen Rechtsgebieten und kommt zu dem Ergebnis, dass diese identisch sind und der Begriff der Selbständigkeit daher nach dem Prinzip der Einheitlichkeit der Rechtsordnung übereinstimmend zu konkretisieren ist. Auf Grundlage dessen werden die maßgeblichen Kriterien für eine rechtsgebietsübergreifende, rechtsform- und organtypusneutrale Einordnung der Organtätigkeit als selbständig oder nichtselbständig herausgearbeitet und in ein praxistaugliches Prüfschema gebracht.
Nico Krause Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der TU Dresden und an der Universität Leipzig; 2020 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht an der Universität Leipzig; 2024 Promotion (Leipzig); Lehrbeauftragter der Universität Leipzig; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Dresden.
Inhaltsübersicht:
Einführung§ 1 Inhalt und Gang der Untersuchung – § 2 Relativität der juristischen Begriffsbildung
Teil 1: Das Organmitglied im Organisationsrecht§ 3 Das Organ im Zweckgebilde – § 4 Das Organmitglied im Organ
Teil 2: Das Organmitglied im Einkommensteuerrecht§ 5 Grundlagen der Einkommensbesteuerung – § 6 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 3: Das Organmitglied im Umsatzsteuerrecht§ 7 Grundlagen der Umsatzbesteuerung – § 8 Der Begriff der Selbständigkeit – § 9 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 4: Das Organmitglied im Sozialversicherungsrecht§ 10 Grundlagen der Sozialversicherung – § 11 Der Begriff der Selbständigkeit – § 12 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 5: Einheitliches Begriffsverständnis der Selbständigkeit im Sozialversicherungs- und Steuerrecht?§ 13 Vergleich der Regelungszwecke – § 14 Eigene Einordnung der Organtätigkeiten – § 15 Reformbedarf zur Begriffskonkretisierung und -korrektur
Ergebnisse
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.