Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hockey stellt eine der beliebtesten Mannschaftsportarten in Deutschland dar. Sowohl an (Hoch-)Schulen als auch im Freizeit- und Vereinssport gewinnt Hockey als Sportspiel an Relevanz. Das vorliegende Lehrbuch soll Sportstudierenden, Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Breitensport sowie Lehrer*innen im Schulsport einen Überblick über die Grundlagen des Feld- und Hallenhockeys zum Erlernen der Sportart bieten.
Dafür werden Techniken und Taktiken zum Erwerb des Spielverständnisses für Hockeyanfänger*innen bis Fortgeschrittene dargestellt. Zudem wird erläutert, wie Hockey mithilfe einer zielgruppenorientierten Vermittlung sicher gelehrt und mit Freude erlebt werden kann. Durch mehr als 20 Übungs- und Spielformen mit sukzessiven Schwierigkeitssteigerungen und über 100 grafischen Darstellungen werden vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten beschrieben, um Hockey auf dem Feld und in der Halle sowie für unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen anbieten zu können.
Besonders hervorzuheben sind 16 abrufbare Videos zu verschiedenen Technikelementen, die eine multimediale Wissensvermittlung ermöglichen. Durch die Verknüpfung praxisorientierter Inhalte und wissenschaftlich fundierten Wissens wird eine aktuelle Übersicht zum modernen Hockeyspiel im Breitensport angeboten, um die Faszination Hockey weiter zu verbreiten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.