Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch gibt einen Überblick über Captives als Instrument der Finanzierung von versicherungsfähigen Risiken in Unternehmen. Hierzu sollen insbesondere eine allgemeine Einführung, die Gründe für den Einsatz dieses Instrumentes, Fragestellungen im Zusammenhang mit Gründung und Betrieb und die wesentlichen Ausprägungsformen und ihre jeweiligen Charakteristika beleuchtet werden. Ziel ist es, ein grundsätzliches, tieferes Verständnis zu vermitteln. Die einzelnen Kapitel sollen durch verschiedene Autoren geschrieben werden, die von beiden Herausgebern noch gesucht werden.
Holger Kraus studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Risikomanagement und Versicherung an der Universität St. Gallen (HSG). Nach Abschluss des Studiums war er mehrere Jahre für Aon in der Beratung von Großunternehmen zu alternativen Risikofinanzierungslösungen und Captives tätig. Seit 2009 ist er im Bereich Versicherungen der Siemens AG für Risikofinanzierung und Strategie verantwortlich und zudem Vorsitzender des Vorstands der RISICOM Rückversicherung AG, dem konzerneigenen Rückversicherer der Siemens AG. Darüber hinaus leitet er den Captive-Ausschuss des Verbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW).
Prof. Dr. Torsten Rohlfs ist Professor am Institut für Versicherungswesen der Technischen Hochschule Köln. Seine Fachgebiete sind insbesondere das Rechnungswesen und Risikomanagement von Versicherungsunternehmen. Er ist Wirtschaftsprüfer und war vor seiner Tätigkeit an der TH Köln Senior Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Prüfung und Beratung von Versicherungsunternehmen. Prof. Dr. Torsten Rohlfs ist Mitglied im Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH und im wissenschaftlichen Beirat des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Darüber hinaus ist er Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.