Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Leben ist allgegenwärtig. Unseren Planeten teilen wir mit unsichtbar kleinen Mikroben und höheren Pflanzen ebenso wie mit den tierischen Lebewesen. Wir alle sind Teil einer belebten Welt, die von vielfältigen wechselseitigen Beziehungen geprägt ist. Pflanzen dienen dem Menschen als Nahrungsmittel und sichern die Sauerstoffversorgung; Mikroorganismen zersetzen totes Material und ermöglichen die Wiederverwertung von lebensnotwendigen Stoffen; Insekten bestäuben die Pflanzen, auf deren Erträge der Mensch bei seiner Ernährung angewiesen ist. Letztlich sind alle Lebewesen in ihrer Existenz auf andere Lebewesen angewiesen.
Das Großartige an der Biologie ist, dass sie uns die Erforschung der Zusammenhänge zwischen den Organismen ermöglicht. Sie lässt uns verstehen, dass Lebewesen Eigenschaften von Kunstwerken und Maschinen in sich vereinen. Organismen können so zart sein wie eine wilde Bergblume oder so ehrfurchtgebietend wie ein majestätischer Löwe. Und für jede Pflanze, jedes Tier und jede Mikrobe gilt gleichermaßen, dass die Funktion des ganzen Organismus erst durch das Zusammenwirken zahlreicher Einzelfunktionen und Funktionskreise möglich wird. Grundprozesse sind beim einfachen Einzeller ebenso nachweisbar wie beim komplexen Menschen: Bewegung, Energieversorgung, Substanzaufbau aus einfachen Grundbausteinen und Substanzabbau bis hin zu nicht weiter verwertbaren Abfallstoffen.
Die Biologie ist der Schlüssel zur Ergründung der Geheimnisse des Lebens. Sie lässt uns erkennen, dass selbst einzellige Organismen sehr komplex sein können, etwa durch ihre einzigartige Struktur oder vielfältige Stoffwechselleistungen. Die Biologie hilft uns auch, die Einzigartigkeit unseres eigenen Körpers zu erkennen. So führt sie uns vor Augen, wie viele verschiedene Strukturen zusammenwirken, um Stoffe aufzunehmen und zu transportieren, Strukturen aufzubauen und zu erhalten, Signale zu senden und unseren Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen.
Biologie kompakt für Dummies befasst sich mit den Eigenschaften, die allen Lebewesen gemein sind. Das Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden Pläne und Abläufe des Lebens. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Menschen, seinen Bedürfnissen und der Art und Weise, wie er diese erfüllt. Aber auch die Vielfalt des Lebens auf der Erde bleibt nicht unberücksichtigt. Thematisch ist es an den Lehrplan der Oberstufe angepasst, es kann aber auch einfach aus Interesse gelesen werden.
Damit Sie sich in diesem Buch gut zurechtfinden, benutzen wir einheitlich die folgenden Stilelemente:
Bei der Einführung von Fachbegriffen bemühen wir uns um eine kurze und klare Definition, die leicht zu merken ist.
Im ganzen Buch werden Sie Abschnitte finden, die weiterführende Informationen enthalten. Texte, die mit dem Symbol für technische Hintergrundinformationen gekennzeichnet sind, liefern detaillierte Erklärungen eines Themas oder Konzeptes. Grau hinterlegte Kästen enthalten Berichte oder Informationen mit Bezug zum eigentlichen Thema des Kapitels oder Abschnitts. Es macht Spaß und ist interessant, sie zu lesen, aber sie sind nicht entscheidend für ein grundlegendes Verständnis der Biologie. Es steht Ihnen also frei, diese Abschnitte zu überspringen oder sie zu lesen und damit an der einen oder anderen Stelle ein wenig tiefer in die Geheimnisse des Lebens einzutauchen!
Beim Schreiben dieses Buches haben wir versucht, uns in Sie hineinzuversetzen. Hier ist das Ergebnis unserer Überlegungen dazu, wer Sie sind und was Sie brauchen, um die Biologie zu verstehen:
Der Aufbau von Biologie kompakt für Dummies entspricht der Abfolge der Lerninhalte eines typischen Biologie-Kurses. Wie bei allen Büchern aus der Reihe . für Dummies ist jedes Kapitel in sich geschlossen. So können Sie dieses Buch zur Hand nehmen, wann immer Sie es brauchen, und unmittelbar dort nachlesen, wo Sie Informationen zu dem gerade von Ihnen bearbeiteten Thema finden.
Merke: Nachdem wir einen Sachverhalt erklärt haben, setzen wir diese Information in Folgeabschnitten als bekannt voraus. Auch wenn Sie also dieses Buch nicht abschnittsweise von der ersten bis zur letzten Seite durchlesen müssen, kann es gelegentlich vorkommen, dass Sie für Hintergrundinformationen noch einmal zurückblättern müssen. Um Ihnen das Suchen zu erleichtern, haben wir an solchen Stellen Querverweise auf das entsprechende Kapitel angebracht.
Wenn Biologie die Lehre vom Leben und das Leben so komplex ist, fällt es nicht leicht, sich zu entscheiden, wo man mit dem Lernen beginnen soll. Aber keine Sorge: In Teil I dieses Buches untergliedern wir das weitläufige Feld der Biologie in kleinere, überschaubare Teilbereiche.
Als Erstes machen wir uns Gedanken über die belebte Welt und die Art und Weise, wie die Biologie sich mit ihr befasst. (Hinweis: Wissenschaftliche Untersuchungen sind von großer Bedeutung.) Anschließend widmen wir uns den verschiedenen Arten von Molekülen, die für Abläufe in lebenden Zellen wichtig sind. (Ein kurzer Ausflug zu den Grundlagen der Chemie lässt sich nicht vermeiden.) Danach steht die universelle Grundlage des Lebens, die Zelle, im Mittelpunkt. Jeder Organismus, egal, ob Mensch, Hund, Blume, Bakterium oder Amöbe, besteht aus mindestens einer Zelle (meist aus mehreren Millionen von Zellen). Und da jede Zelle Energie benötigt, um funktionieren und überleben zu können, schließen wir Teil I mit Erklärungen zur zellulären Energiegewinnung ab.
Zellvermehrung macht es möglich, dass innerhalb weniger Monate ein vielzelliger Mensch aus einem einzelligen Embryo entsteht. Zellen sind in der Lage, exakte Kopien von sich herzustellen. Dies ist die Grundlage für Reparaturprozesse, Wachstum und die Erzeugung von Nachkommen, deren genetische Ausstattung sich nicht von der Elternzelle unterscheidet. Daneben behandelt Teil II dieses Buches auch die sexuelle Vermehrung, die durch Vermischung und Kombination elterlicher Erbanlagen gekennzeichnet ist. Die Nachkommen unterscheiden sich in diesem Fall hinsichtlich der genetischen Ausstattung von ihren Eltern.
Unabhängig davon, ob die Vermehrung asexuell oder sexuell erfolgt, finden sich Merkmale der Eltern auch bei ihren Nachkommen. Ursächlich hierfür ist die Weitergabe von DNA, die als Bauplan für Proteine (Eiweiße) dient. Proteine vermitteln und regeln die Zellfunktionen und bestimmen damit die wesentlichen Eigenschaften der Nachkommen.
So beeindruckend vielfältig die Formen des Lebens auf der Erde auch sind, sie haben doch eines gemeinsam: Sie alle können auf Dauer nur bestehen, wenn sie in und mit ihrer Umgebung wechselwirken und Informationen austauschen. Vernetzung ist ein hochaktuelles Thema und für das Leben auf der Erde von überragender Bedeutung.
In Teil III dieses...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.