Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Rahmen der Akademisierung des Hebammenberufes bleibt die Wahrnehmung der Vertiefung und Erweiterung von Hebammenkompetenzen innerhalb der Berufsgruppe ungeklärt. Diese unterteilt sich in akademische und nicht akademische Hebammen. Das Ziel der prospektiven Querschnittstudie besteht in der Untersuchung der Sichtweisen dieser beiden Gruppen in Bezug auf die Einschätzung der Relevanz von akademischen Hebammenkompetenzen. Darüber hinaus wird das Erhebungsinstrument hinsichtlich der Fragebogenstruktur und der reliablen Erfassung der Kompetenzfacetten einer Hebamme geprüft. Die Ergebnisse zeigen Konsens hinsichtlich der Einschätzung der Relevanz akademischer Hebammenkompetenzen. Die Studienergebnisse können als Grundlage für weitere Hebammenkompetenzforschung dienen.
Angela Kranz (M.Sc. Gesundheitswissenschaft/-pädagogik) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen, Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung Hebammenwissenschaft. Hier ist sie in der Forschung und Lehre tätig. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf die Kompetenzforschung der akademischen Hebammenbildung, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.