Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book The E. M. Stein Lectures on Hardy Spaces is based on a graduate course on real variable Hardy spaces which was given by E.M. Stein at Princeton University in the academic year 1973-1974. Stein, along with C. Fefferman and G. Weiss, pioneered this subject area, removing the theory of Hardy spaces from its traditional dependence on complex variables, and to reveal its real-variable underpinnings.
This book is based on Steven G. Krantz's notes from the course given by Stein. The text builds on Fefferman's theorem that BMO is the dual of the Hardy space. Using maximal functions, singular integrals, and related ideas, Stein offers many new characterizations of the Hardy spaces. The result is a rich tapestry of ideas that develops the theory of singular integrals to a new level. The final chapter describes the major developments since 1974.
This monograph is of broad interest to graduate students and researchers in mathematical analysis. Prerequisites for the book include a solid understanding of real variable theory and complex variable theory. A basic knowledge of functional analysis would also be useful.
Introductory material.- More on Hardy Spaces.- Background on H^p Spaces.- Hardy Spaces on D.- Hardy Spaces on R^n.- Developments Since 1974.- Concluding Remarks.- Bibliography.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.