Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch zur Kreislaufwirtschaft (in den Vorauflagen unter dem Titel Einführung in die Abfallwirtschaft erschienen) bietet eine Einführung und Vertiefung für alle studienrelevanten Inhalte zur Kreislaufwirtschaft. Unter Mitwirkung von kompetenten Fachleuten und Experten, die in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Kreislauf- und Abfallwirtschaft tätig sind, berücksichtigt die 6. Auflage die aktuellen technischen und gesetzlichen Entwicklungen, aber auch die Anforderungen an Abfallwirtschaftsbetriebe, Kommunikation an Konsumenten und ökonomische Aspekte. Zahlreiche Abbildungen helfen dabei, das Themengebiet der Kreislaufwirtschaft besser zu verstehen. Am Ende eines jeden Kapitels unterstützen die bewährten Kontroll- und Übungsaufgaben das Lernen. Ein umfassendes Glossar mit Erläuterungen zu den Fachbegriffen sowie ergänzende Tabellen runden dieses Buch ab.
Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert war bis Ende 2021 Inhaber des Lehrstuhls für Abfallwirtschaft und Abluft am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart. Neben der Forschung und Lehre ist er aktives Mitglied in zahlreichen Fachgremien und -ausschüssen zur Kreislaufwirtschaft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.