Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch haben wir für dich geschrieben, damit du deine eigenen Potentiale und Ressourcen entdecken und weiterentwickeln kannst. Du hast vielleicht die Sinnhaftigkeit in deinem Tun verloren oder steckst in zwischenmenschlichen Konflikten oder ungesunden Dynamiken fest. Zeit, aus neuen Blickwinkeln auf dich und deine Systeme zu schauen! Auch Coaches und Therapeut:innen, die systemisch und tiergestützt mit ihren Klient:innen arbeiten (möchten), werden profitieren.
Wir alle kennen dieses Tunnel-Gefühl: wir hängen in einer Situation fest, fühlen uns unwohl, sehen keinen Ausweg. Veränderungsversuche waren bislang nicht erfolgreich. Unsere Erfahrung zeigt: Um nicht wieder in alte Muster zu verfallen, müssen die größeren umgebenden Strukturen in den Prozess miteinbezogen werden. Und um unsere eigene Wirksamkeit in den Strukturen zu erkennen, brauchen wir manchmal ganz neue Perspektiven - diese können uns nicht nur andere Menschen, sondern auch Tiere bieten. Die wertvolle Kombination aus systemischem Coaching und der Interaktion mit Tieren (auch mit deinem eigenen Tier zu Hause) stellen wir dir hier vor.
Anhand von acht Fallbeispielen aus unterschiedlichen Lebensfeldern wie "Arbeit", "Familie", "Freundeskreis" oder "Schule" werden wir die großen Themen, die uns regelmäßig begegnen, veranschaulichen: Es geht um Nähe und Distanz, um Kontrolle und Vertrauen, Macht und Ohnmacht, Anspannung und Entspannung, Selbst und Andere, Festhalten und Loslassen, Freude und Trauer, und um das "Sein" und das "Werden". Dabei werden wir dir Ideen und Impulse mitgeben, um diese Themen für dich selbst durch neue Beobachtungsbrillen zu betrachten. Aus Erfahrung wissen wir: Dies ist ein ganz anderer Ansatz als das, was unsere Klient:innen bisher ausprobiert haben.
Unser Ansatz ist nicht-linear: Du musst nicht das ganze Buch chronologisch lesen; du kannst dir die Themen herauspicken, die dich am meisten interessieren. Es erwarten dich viele Beispiele aus dem realen Leben, neue Denk- und Beobachtungsansätze sowie zahlreiche konkrete Impulse zum Transfer in deine eigene Lebenssituation.
Anne Kramer ist systemische Therapeutin und Beraterin. Seit 2013 arbeitet sie mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Organisationen - auf Wunsch mit und ohne Interaktion mit Tieren. Im Fokus ihrer Tätigkeit stehen die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Sprachkompetenz und dem Zugang zu Diskurs-, Lern-, und Entwicklungsräumen. Ein weiteres Hauptanliegen ist es, Menschen und anderen Tieren selbstbestimmte, freie und sichere Interaktionen zu ermöglichen.
Dr. mult. Mario Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen. Er forscht und lehrt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis mit besonderem Blick auf Konflikt- und Interaktionsdynamiken. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen in der Systemtheorie sowie in der Beobachtung von Systemstrukturen.
Gemeinsam gestalten und leiten sie das Therapiezentrum Eifel (www.therapiezentrum-eifel.de).
Ein erster EINBLICK.- Einführung - über Tunnel und Ausblicke.- Systemisches Arbeiten. mit Tieren (Der systemische Blick; Das SAFRAN Prinzip).- FALLBEISPIELE (Nähe und Distanz; Kontrolle und Vertrauen; Macht und Ohnmacht; Anspannung und Entspannung; Festhalten und Loslassen; Traurigkeit und Freude; Selbst und Andere; Sein und Werden).- LEITFADEN (Systeme; Anliegen; Form; Ressourcen; Veränderung durch Flexibilität; Nudging als sanfte Störungen).- LEITIDEEN (Akzeptanz; Ambivalenz; Beobachtung; Hermeneutische (Un-)gerechtigkeit; (De-)Konstruktionen; Leitunterscheidungen; Salutogenese; Speziesismus; Systemische Haltungen).- PERSPEKTIVEN (Bedürfnisse; Physiologische Grundbedürfnisse; Natürlich Reaktionen: Fight, Flight, Freeze, Fawn; Safe Spaces; Sprache).- METHODEN (Fellpflege; Freie Interaktion; Führen; Füttern; Spazieren gehen; Spielen; Stellvertreter:innen).- Ein letzter Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.