Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides case studies that can be used in Systems Biology related classes. Each case study has the same structure which answers the following questions: What is the biological problem and why is it interesting? What are the relevant details with regard to cell physiology and molecular mechanisms? How are the details put together into a mathematical model? How is the model analyzed and simulated? What are the results of the model? How do they compare to the known facts of the cell physiology? Does the model make predictions? What can be done to extend the model? The book presents a summary of results and references to more relevant sources.
The volume contains the classic collection of topics and studies that are well established yet novel in the systems biology field.
Introduction.- Guide to using the book.- Case studies.-Genetic regulatory network.- Synthetic biology switches.- Repressilator.- lac operon.- Bacterial physiology.- Bursting oscillators.- Glycolytic oscillations.- Signaling Pathways.- NF-kB signaling.- Chemotaxis.- Circadian Rhythms.- Cell cycle regulation.- Stem cells differentiation.- T-cells differentiation regulation.- Apoptosis regulation.- Future Trends in Systems Biology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.